Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Erfahrungsbericht: Schnupperpraktikum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfahrungsbericht-schnupperpraktikum/

Moin! Ich bin Heika und durfte innerhalb von zwei Wochen in die Nationalparkverwaltung hineinschnuppern. Da nun das Ende meiner Schullaufbahn bevor steht, stellt sich für mich die große Frage der Berufswahl. Studiengänge wie Umweltwissenschaften, allgemeine Biologie oder Ökologie finde ich besonders interessant. Doch was man mit dem Studium anschließend machen kann, ist für mich viel wichtiger, […]
Schulzeit stellt sich jungen Menschen die Frage, welchen Berufsweg sie einschlagen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Infozentren – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/

Mehr als 40 Nationalpark-Infoeinrichtungen entlang der Küste und auf den Inseln bieten Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Nationalparks und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Alle Nationalpark-Stationen, -Häuser und –Zentren haben unterschiedliche Themenschwerpunkte, so dass es lohnt, verschiedene Einrichtungen – auch mehrfach – zu besuchen.
Nationalpark-Häuser und -Zentren sind Anlaufstelle für alle, die das Wattenmeer intensiv erleben wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650.000 Euro für ein neues deutsch-dänisches Projekt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/650-000-euro-fuer-ein-neues-deutsch-daenisches-projekt/

Das Wattenmeer schützen und gleichzeitig den Tourismus fördern, in Schleswig-Holstein genauso wie in Süddänemark – das ist das Ziel eines neuen Projektes, bei dem erstmals die beiden Wattenmeer-Nationalparke und die zuständigen Tourismusverantwortlichen auf beiden Seiten der Grenze eng zusammenarbeiten. Das Projekt mit dem Namen “Natur und Tourismus” wird mit 650.000 Euro gefördert vom EU-Regionalfond und […]
Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie ein wichtiges Ziel: “Wir wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wattboden – Boden des Jahres 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-wattboden-boden-des-jahres-2020/

Wattböden sind wahre Schätze der Natur. Geologisch werden Wattböden als junge Böden bezeichnet. Sie kommen in dem Bereich vor, der regelmäßig vom Tidehochwasser überflutet wird. Bei Niedrigwasser liegt er offen. Nur einige Pionierpflanzen bilden einen spärlichen Bewuchs.Pflanzen und Bodenorganismen sind im Watt dem ständigen Wechsel von Trockenfallen und Überflutung, Erosion und Sedimentablagerung, Schwankungen von Wasser- […]
Mit ihm wollen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung der natürlichen Ressource

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nacht entdecken – International Dark Sky Week – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/die-nacht-entdecken-international-dark-sky-week-2025-in-der-biosphaeren-region/

Das Event fällt stets in die Neumondwoche im April, da zu dieser Zeit der Himmel möglichst dunkel ist und ideale Bedingungen für die Beobachtung des Sternenhimmels vorherrschen. Mit dem Event soll dazu aufgerufen werden, die natürliche Nacht zu entdecken, und auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht werden. Denn zu viel künstliches Licht bei Nacht trübt […]
Niedersächsisches Wattenmeer, die Sterneninsel Spiekeroog und viele weitere Partner*innen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2011/

Von Kindesbeinen an hat der Biologe Rainer Borcherding (44) Krabben gefangen und Muscheln gesucht. Seine Diplomarbeit schrieb er über Käfer im Buchenwald. 1986 war er Zivildienstleistender bei der Schutzstation Wattenmeer e.V. Seit 16 Jahren leitet er die Personalschulung und Umweltbildung der Schutzstation, organisiert und betreut Zivildienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). In diesem Jahr baut […]
Das ist natürlich mit Aufwand verbunden, aber wir wollen es probieren und sehen es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden