Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=biosphaerenreservat
Damit wollen die „Halliglüüd“ ihr Motto für dieses Jahr mit Schwung vorantreiben.
Meintest du wollen?
Damit wollen die „Halliglüüd“ ihr Motto für dieses Jahr mit Schwung vorantreiben.
noch mehr Austausch untereinander noch besser für die Region und ihre Natur wirken wollen
Damit wollen die „Halliglüüd“ ihr Motto für dieses Jahr mit Schwung vorantreiben.
intensivem Austausch in der Gemeinde beschlossen, Teil der Entwicklungszone werden zu wollen
Damit wollen die „Halliglüüd“ ihr Motto für dieses Jahr mit Schwung vorantreiben.
© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
Fachrichtungen, die sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung engagieren wollen
An der Westküste Schleswig-Holsteins gibt es einen neuen Dreh- und Angelpunkt für den Naturschutz und alle Naturinteressierten. Umweltminister Tobias Goldschmidt weihte heute die neue Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog ein. Der beeindruckende Neubau in Lüttmoorsiel beherbergt zukünftig sowohl den Sitz der regionalen Naturschutzakteure als auch Veranstaltungsräume und eine informative Erlebnisausstellung. Die Lage in Schleswig-Holsteins […]
„Wir wollen die Akzeptanz für den Naturschutz in der gesamten Region fördern.
Ein Löffler schaut sich erst das gesamte Wattenmeer an und entscheidet sich dann für die ostfriesische Insel.
Durch moderne Forschungsmethoden wie Satellitensender wollen Fachleute des königlichen
Eigentlich war für heute der Auftakt für die 4. Wilhelmshavener Schweinswaltage geplant. Vom 3. bis zum 9. April sollten wieder viele Hundert Besucherinnen und Besucher in verschiedenen Veranstaltungen auf die kleinen Meeressäuger aufmerksam gemacht werden, die im Frühling besonders häufig im Jadebusen und direkt vor der Wilhelmshavener Küste zu beobachten sind. Doch dann kam alles […]
Die Nationalpark-Verwaltungen der drei Wattenmeer-Länder wollen damit allen, die
© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
„Die wollen wir dann auch anderen an die Hand geben“, sagt Schollenberger.