Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Neue Artenkenner unter den Junior Ranger*innen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-artenkenner-unter-den-junior-rangerinnen/

Auf die jungen Naturschützer*innen warteten spannende Aktionen, wie z.B. eine Vogelzählung und Bestandsaufnahme mit Nationalpark-Rangerin Frauke Gerlach, eine Schnitzeljagd mit Karte, Kompass und GPS, eine Exkursion ins Watt und eine nächtliche Fackelwanderung. Sie lernten viele neue Arten kennen, wie man Vögel bestimmt und Bestimmungsbücher gebraucht. Abends konnten sie sich über die eindrucksvollen Erlebnisse des Tages […]
Im April 2019 ging es für die Junior Ranger*innen und die, die es noch werden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
Miteinander und Gemeinschaft zu spüren, diese harte Zeit gemeinsam zu überstehen, hieran wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Hervorragende Botschafter“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/hervorragende-botschafter/

„Unser Hof ist eingebettet in die ihn umgebenden Ökosysteme bis hin zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, zu dessen Schutz wir durch die Partnerschaft beitragen wollen“, erklärte Thilo Metzger-Petersen voller Überzeugung und Tatendrang bei der Urkundenübergabe. Als einer der beiden Geschäftsführer des Backensholzer Hofs war er Gastgeber der Feierstunde. Der für seinen Käse bekannte Hof in Oster-Ohrstedt […]
Natur sein lassen und sich als Teil davon begreifen: Das ist es, was wir vermitteln wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Multimar Wattforum: Viel Arbeit hinter den Kulissen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/multimar-wattforum-viel-arbeit-hinter-den-kulissen/

Zu tun gibt es jede Menge: Tiere füttern, die Aquarien in gutem Zustand halten, Ausstellungselemente überarbeiten und, und und … So hat Meurs-Scher selbst Anfang dieser Woche eine „kleine Dienstreise“ zum Lüttmoorsiel unternommen, um Material für die Neugestaltung der Muschelbank zu holen. „Das machen wir ohnehin regelmäßig, und es war einfach ‚dran‘.“ Besondere Fürsorge gilt […]
Seepferdchen, Muscheln, Krebse, Quallen und viele andere Meereslebewesen – und die wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulen & Kitas – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schule/

Lernmaterialien & Lernangebote Kita-Kinder und Schüler:innen können auf einer Klassenfahrt oder einem Tagesausflug den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer unmittelbar erleben. Das gleiche gilt im Klassenraum, dort können Lerngruppen aller Altersstufen auf eine spannende Entdeckungsreise in den Nationalpark gehen. Für die Vermittlung des Watts bieten die Wattenmeer-Nationalparks als Service für die Lehrkräfte zahlreiche Unterlagen und verschiedenste Veranstaltungs-Formate […]
Weltnaturerbe-Zentren Anlaufstelle für alle, die die Natur des Wattenmeers vor Ort kennenlernen wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2011/

„Der Aal ist einer unserer bekanntesten und beliebtesten Fische. Er ist auch ein Wattenmeerfisch. Früher gab es einen echten Aalbestand in der Deutschen Bucht, der in den 1960er und 1970er Jahren auch kommerziell befischt wurde. In der Biskaya werden gegenwärtig jährlich nur noch etwa 40 Tonnen Glasaale gefangen, etwa 7 Tonnen (rund 20 Millionen Tiere) […]
Verbände, staatliche und private Einrichtungen aus sieben Nordseeanrainerstaaten wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden