Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

April 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2017/

© Stock / LKN.SH Gerade in diesen Tagen wird es deutlich: Die Salzwiesen im Nationalpark Wattenmeer sind eine gefragte Adresse für die Vogelwelt. Für durchziehende Arten sind sie Trittstein auf dem Flug zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten, Brutvögeln bieten sie einen Lebensraum für die Aufzucht des Nachwuchses. Und wie andere Tierarten der Salzwiese sind auch die […]
Französische Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass ein aus den Würmern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einzigartig in ihrer ökologischen Bedeutung, nicht allerdings in dem Sinne, dass sie nur hier vorkommen. Denn „salziges Land“ findet sich an vielen Küsten Europas, an der Nord- und der Ostsee sowie am Atlantik, insgesamt geschätzte 200.000 Hektar. Die Standortbedingungen und damit […]
Die 41 deutschen UNESCO-Welterbestätten wollen sich dabei von ihrer schönsten Seite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Führungen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/

Angebote für geschlossene Kleingruppen finden Sie unten Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 1. Juli 2024, 10 bis ca. 14 Uhr Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa […]
Je 10 verschiedene Meeresbewohner, Vögel, Pflanzen und Insekten wollen wir an dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2013/

Das 1990 von den Vereinten Nationen als Biosphärenreservat anerkannte schleswig-holsteinische Wattenmeer steht derzeit turnusgemäß auf dem Prüfstand. Ein nationales Überprüfungsteam bereiste die Halligen Hooge und Langeneß und informierte sich vor Ort (im Bild Professorin Lenelis Kruse-Graumann im Gespräch mit Matthias Piepgras, dem Vorstand der Biosphäre Halligen). Beim Regionalen Abend im Roten Haubarg in Witzwort auf […]
Das erfolgreiche Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ wollen wir stärken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürlich großartig – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/natuerlich-grossartig-niedersachsens-naturlandschaften-laden-zum-entdecken-ein/

Eine neue Broschüre des Niedersächsischen Umweltministeriums präsentiert Urlaubs- und Ausflugstipps für die Sommerferien in den 18 Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks, zwischen Watt und Wäldern, Moor und Meer.
Für alle, die zum Beispiel in den Sommerferien nicht verreisen wollen oder können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2011/

Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
Sechs Geschichtenjäger wollen diese Geschichten ausgraben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2018/

© Stock / LKN.SH Die Miesmuschelfischer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sind in die neue Fangsaison gestartet. Man erwarte, die Erlöse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen – bei voraussichtlich geringerer Anlandemenge, so Paul Wagner von der Erzeugergemeinschaft laut Meldungen der Deutschen Presse-Agentur beim Auftakt auf Sylt. Neben Pazifischen Austern, die auf einer Kulturfläche vor List […]
„Wir als Nationalpark-Schule wollen auch auf diesem Wege umweltschonende Alternativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltminister unterzeichnen gemeinsames Positionspapier – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltminister-unterzeichnen-gemeinsames-positionspapier/

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agarwirtschaft erklärt zu der gemeinsamen Einigung zu einem nachhaltigen Sedimentmanagement: „Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiger Naturraum, das für zukünftige Generationen geschützt und erhalten werden muss. Wenn Hamburg 600.000 Tonnen Sediment innerhalb des Kontingents des Bundes beim Neuen Lüchtergrund verbringt, kann auch dieses Jahr auf die Eröffnung […]
Wir wollen die Mittel, die durch die Auktion von Offshore-Windparkflächen erzielt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ringelgänse sind eingeflogen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ringelgaense-sind-eingeflogen/

Die Rast der Ringelgänse, ihre lauten „Rott-Rott-Rott“-Rufe – ein einmaliges Naturschauspiel!. Und an diesem Naturschauspiel können Naturfreunde hautnah teilhaben: bei den 22. Ringelganstagen, zu denen die Nationalparkverwaltung, die im Nationalpark tätigen Naturschutzverbände und die Biosphäre Halligen für den  27. April bis 12. Mai einladen. Bis zu 50.000 dunkelbäuchige Ringelgänse (biologischer Name Branta bernicla bernicla) halten […]
Ringelganstage bieten rund 80 Einzelveranstaltungen für Vogelfreunde und alle, die es werden wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden