News-Archiv November 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/11/
NABU-News-Archiv November 2018
“ werden Landwirtinnen und Landwirte unterstützt, die auf Öko-Landbau umsteigen wollen
Meintest du wollen?
NABU-News-Archiv November 2018
“ werden Landwirtinnen und Landwirte unterstützt, die auf Öko-Landbau umsteigen wollen
Hauptgrund für den Rückgang des ehemaligen Allerweltsvogels ist die intensive Landwirtschaft. Wir fordern deshalb die Agrarwende: Jetzt mitmachen!
Mit unserer Mitmach-Aktion „Meine 114 Euro“ wollen wir jetzt den Druck auf die Politik
Der NABU vergibt den „Dinosaurier des Jahres“ an Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV). Rukwied streitet die Verantwortung der …
Mehr → GAP reformieren „Wir haben es satt“ Wir wollen eine andere Landwirtschaft
Die AfriBiRds Monitoring-Toolbox ist ein frei verfügbares Onlinemodul, das Aktive bei ihrer Arbeit im Bereich des Naturschutzes unterstützt.
Monitoring-Toolbox ist etwas für Sie, wenn Sie: Als Freiwilliger Vögel beobachten wollen
Die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) ist eine echte Frühlingsbotin. Sobald die auffallend pelzige Wildbiene auftritt, ist die Zeit der andauernden …
„Auch wollen wir generell auf die hohe Bedeutung der Bestäubung als Ökosystemdienstleistung
Auf der „Biofach“-Messe erhielten vier Betriebe den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“, um sie bei der Umstellung auf Ökolanbau zu unterstützen.
diejenigen Landwirt*innen unterstützen, die sich für Natur- und Umweltschutz einsetzen wollen
Die europäische Agrarpolitik droht noch klima- und naturschädlicher zu werden, wenn die EU ihre Pläne jetzt nicht grundlegend korrigiert.
an, langfristig an den umweltschädlichen pauschalen Flächenprämien festhalten zu wollen
Mit Marken wie Frosch, Emsal und Green Care Professional ist Werner & Mertz seit über 150 Jahren auf dem europäischen Markt etabliert.
Der Vergabe-Insider ist als Hilfestellung für öffentliche Einkäufer gedacht: Wir wollen
NABU-Nachrichten aus dem November 2015
Der NABU und die kasachische „Association for the Conservation of Nature” (ACBK) wollen
Den ersten Kontakt mit der Havel hatte Herbert Drossel vor über 70 Jahren in seinem Einer-Kajak, als ein Freund ihn mit zu einer Wasserwanderung nahm.
Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben.