Projekte weltweit – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/naturschutzprojekte/
Naturschutz ohne Grenzen: Der NABU setzt weltweit Projekte für den Schutz von Mensch und Natur um.
Das wollen wir ändern.
Meintest du wollen?
Naturschutz ohne Grenzen: Der NABU setzt weltweit Projekte für den Schutz von Mensch und Natur um.
Das wollen wir ändern.
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Meldeplattform NABU-naturgucker.de.
hinaus ein breit gefächertes Lernangebot für Naturinteressierte, die mehr wissen wollen
In geschützten Lagen sind die Wanderungen von Fröschen, Kröten und Molchen schon weit fortgeschritten. Teils setzt nach dem Ablaichen sogar schon die …
anfallendes Wasser als Problem zu betrachten und sofort aus der Landschaft loswerden zu wollen
Im Sommer setzt der NABU Segel für den Schutz von Nord- und Ostsee. Zwei Wochen lang gehen NABU-Aktive auf eine Dialogreise entlang der Küste.
Zusammen mit Ornithologen, Vertretern der Windenergiebranche und der Fachbehörden wollen
Jetzt geht es los: An der Unteren Havel werden in den kommenden Jahren auf 90 Kilometern Flusslänge 15 Altarme wieder zum Fließen gebracht.
Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben.
Weil sich der Zustand des artenreichen Grünlands im Natura 2000-Schutzgebietsnetz bundesweit weiter verschlechtert, wurde Deutschland nun verurteilt.
Zum Agrar-Blog FAQs zur Agrarreform GAP, Greening, Cross Compliance Sie wollen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) sorgt erneut für Unruhe in Landwirtschaftskreisen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zum Agrar-Blog FAQs zur Agrarreform GAP, Greening, Cross Compliance Sie wollen
Die Lage der Natur in Deutschland ist dramatischer als erwartet – das zeigen aktuelle Berichte der Bundesregierung.
Außerdem wollen sie die Erholung der Artenvielfalt einleiten und dafür konkrete Zielmarken
Hundertprozentig sind Waldbrände nicht zu verhindern, irgendjemand zündelt immer. Aber die Folgen lassen sich in Grenzen halten: durch Aufklärung, Früh…
Eine halbe Million Blitze Nun können die Kiefern so harzreich sein, wie sie wollen
Die Frühlingssonne verschwindet weitgehend und es trübt sich ein. Die Wolkendecke verhindert nächtliches Auskühlen und das freut Frösche und Kröten.
Weniger Glück haben Tiere, die ungeschützt über die Straße wollen.