Brückenbau in der Serengeti – NABU International https://www.nabu.de/news/2019/04/26117.html
NABU International plant den Bau einer Grünbrücke über den Mara-Fluss in Kenia.
Dem können und wollen wir vorbeugen.
Meintest du wollen?
NABU International plant den Bau einer Grünbrücke über den Mara-Fluss in Kenia.
Dem können und wollen wir vorbeugen.
Mithilfe zahlreicher Studien hat der NABU in den vergangenen Jahren eine klare Position und Alternative zur EU-Agrarpolitik formuliert.
Zum Agrar-Blog FAQs zur Agrarreform GAP, Greening, Cross Compliance Sie wollen
Der Erhalt der jetzigen Natur ist ebensowichtig wie die Bewahrung der Kulturlandschaft.
Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben.
Die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft sollte auf gerechte Weise mit wirtschaftlichen Perspektiven für Landwirt*innen verknüpft werden.
Zum Agrar-Blog FAQs zur Agrarreform GAP, Greening, Cross Compliance Sie wollen
Die intensive Landwirtschaft nimmt mit über 50 Prozent Flächenanteil starken Einfluss auf Natur und Umwelt und verursacht den Rückgang unserer Tier- und Pfl
Zum Agrar-Blog FAQs zur Agrarreform GAP, Greening, Cross Compliance Sie wollen
Zum Internationalen Tag des Löwen (10.8.) fordert der NABU International ein EU-weites Einfuhrverbot von Löwentrophäen.
Wir alle müssen sehr viel mehr tun wenn wir die Löwen retten wollen – durch unsere
Im Herbst 2015 wurde ein Wolf illegal erschossen. Doch bisher konnte die Tat nicht aufgeklärt werden – nun soll ein finanzieller Anreiz helfen.
Wir wollen die Ermittlungsarbeit mit dieser Belohnung fördern“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer
Die Mehrheit der Bundesbürger verlangt von der Autoindustrie mehr Ehrlichkeit: Dieselfahrzeuge sollen den gemessenen Abgaswert auch auf der Straße einhalten
sollten sich fragen, wie lange sie diesen europäischen Sonderweg noch weiter gehen wollen
NABU-Präsident Olaf Tschimpke zeigt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks den aktuellen Stand der Renaturierung der Unteren Havel.
Wir wollen nun 90 Flusskilometer der Natur zurückgegeben.
In Bischkek trafen NABU-Vize Tennhardt und NABU-Bundesgeschäftsführer Miller den kirgisischen Präsidenten Atambajev zu Sondierungsgesprächen.
Bei dem vom NABU initiierten „Globalen Schneeleopardenforum“ wollen nun zwölf Staaten