Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Franziska Brandmann in der WELT: „Für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der seine Grenzen kennt“ – junge liberale

https://julis.de/franziska-brandmann-in-der-welt/

Unsere neue Vorsitzende Franziska Brandmann macht im Interview mit der WELT einen Rundumschlag an JuLi-Themen: Unsere Einstellungen zu Steuern, dem Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk und das Verhältnis zwischen Staat und Individuum. Das ganze Interview findest Du hier. Franziska Brandmann ist die neue Vorsitzende der Jungen Liberalen. Im Interview stellt sie ihre grundsätzlichen Positionen vor – ob zur […]
Oft ist davon die Rede, dass Liberale nur wollen, dass jeder machen kann, was er

KUHLE-Interview für den „Deutschlandfunk“ – junge liberale

https://julis.de/julis-kuhle-interview-fuer-den-deutschlandfunk/

Anlässlich des Abschlusses der Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gab der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, dem „Deutschlandfunk“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Silvia Engels (http://www.deutschlandfunk.de/regierungsbuendnisse-die-fdp-ist-eine-partei-der-mitte.694.de.html?dram:article_id=388701): Mitgehört hat Konstantin Kuhle. Er ist Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen, kurz JuLis. Guten Tag, Herr Kuhle! KUHLE: Schönen guten Tag, Frau Engels, hallo! Das Wahlprogramm der […]
Wie wollen Sie das angesichts dieser zwei nun so rasch geschlossenen Regierungsbündnisse

Interview mit Franziska Brandmann im Spiegel: »Ich dachte: Das kann jetzt nicht sein Ernst sein«

https://julis.de/interview-mit-franziska-brandmann-im-spiegel-ich-dachte-das-kann-jetzt-nicht-sein-ernst-sein/

SPIEGEL: Kaum ist Christian Lindner nicht mehrSpitzenkandidat, rutscht die FDP auf 5,9 Prozent. Ist das dieErkenntnis aus dem desaströsen Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen?Brandmann: Natürlich macht es einen Unterschied, ob manden Bundesvorsitzenden als Spitzenkandidat in einemBundesland hat. Er ist bekannter als unser LandesvorsitzenderJoachim Stamp. Ich halte das aber nicht für ausschlaggebendfür das Ergebnis. Die Probleme lagen tiefer.
und keine aus der Zeit gefallene, heilige Kuh der FDP, wie uns manche weismachen wollen

Umweltpolitische Leitlinien für den Flugverkehr – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/umweltpolitische-leitlinien-fuer-den-flugverkehr/

Der weltweite Luftverkehr wächst seit Jahrzehnten mit enormer Geschwindigkeit. Ein Ende des Trends ist nicht abzusehen, wenngleich die Flugbewegungen in hochentwickelten Industrienationen auf hohem Niveau stagnieren. Flugverkehr ermöglicht den schnellen Transfer von Personen und Gütern über weite Distanzen und ist somit eine Grundlage internationalen Handels und globaler wirtschaftlicher Entwicklung. Dabei ist die Bilanz des Flächenverbrauchs […]
zu Leerflügen, weil die Fluggesellschaften ihre Nutzungsrechte nicht verlieren wollen

Schluss mit der ideologischen Schulstruktur-Debatte! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/schluss-mit-der-ideologischen-schulstruktur-debatte/

Die Jungen Liberalen sehen die ideologisch geführte Strukturdebatte, welches Schulsystem das Richtige sei, als kontraproduktiv und daher kritisch an. Vielmehr fordern wir den Fokus auf die Qualität der Schulen zu lenken, die es an vielen Punkten dringend zu verbessern gilt. Die Entscheidung über die konkrete Schulform soll künftig nicht durch die Landesregierungen, sondern durch die […]
Schulmanagement Die Jungen Liberalen wollen den deutschen Schulen mehr Gestaltungsfreiheit

Für eine ausgeglichene Lebens- und Arbeitswelt: Elternzeit und Elterngeld als Schlüssel zur Vereinbarkeit. – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-ausgeglichene-lebens-und-arbeitswelt-elternzeit-und-elterngeld-als-schluessel-zur-vereinbarkeit/

Die Förderung von Familien und die Unterstützung von Elternschaft stellt eine grundlegende Säule unserer Gesellschaft dar. Elterngeld und Elternzeit gelten dabei als wichtige sozialpolitische Instrumente zur Sicherung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung frühkindlicher Entwicklung. Die Einsparungen beim Elterngeld durch die Familienministerin Lisa Paus wurden berechtigterweise vielfach kritisiert. Laut BMFSJ lautet das […]
Das Ehegattensplitting wollen wir durch ein Familiensplitting nach französischem

Geheimdienst-Affäre aufklären – Überwachung begrenzen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/geheimdienst-affaere-aufklaeren-ueberwachung-begrenzen/

Die aktuelle Affäre um die Programme PRISM und TEMPORA sowie die Beteiligung des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz zeigt dringenden nationalen wie internationalen Handlungsbedarf. Alle Sicherheits- und Geheimhaltungsinteressen müssen sich an den Grundsätzen des Datenschutzes und der Verhältnismäßigkeit messen lassen Im Einzelnen fordern die Jungen Liberalen: Grundrechte gelten umfassend Die Bundesrepublik Deutschland muss ein […]
dahingehende Initiative der FDP in der Bundesregierung begrüßen wir ausdrücklich und wollen

Hass macht hässlich – Hasskriminalität gegen queere Personen nachhaltig bekämpfen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/hass-macht-haesslich-hasskriminalitaet-gegen-queere-personen-nachhaltig-bekaempfen/

Angesichts der aktuellen Situation bezüglich des Anti-LGBTIQ-Gesetzes in Ungarn und der LGBTIQ-freien Zonen in Polen müssen wir ein klares Zeichen für ein tolerantes und offenes Europa der Zukunft setzen. Wir verurteilen die ausgerufenen „LGBT-freien“ und „LGBT-Ideologie freien“ Zonen in Gemeinden, Landkreisen und Woiwodschaften Polens aufs Schärfste. Die Verurteilung des Europäischen Parlaments dieser Zonen begrüßen wir, […]
Diesen Umstand können und wollen wir Junge Liberale nicht weiter akzeptieren!

10 Eckpunkte für eine moderne Justiz- und Rechtsstaatpolitik – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/10-eckpunkte-fuer-eine-moderne-justiz-und-rechtsstaatpolitik/

1. Kern liberaler Justizpolitik muss sein, die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaates sicherzustellen und dafür Sorge zu tragen, dass rechtsstaatliche Gebote durchgesetzt werden. Ein funktionierender Rechtsstaat ist mehr als Daseinsvorsorge; er ist Fundament der Demokratie. Justizpolitik passt das Recht gesellschaftlichen Veränderungen an. Sie darf nicht als Mittel missbraucht werden, gesellschaftspolitische Ziele aus ideologischen Gründen durchzusetzen. 2. Immer […]
der Rechte des Bürgers zu verbessern, anstatt ständig neue Gesetze erlassen zu wollen