Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Europa schreitet bei der Batteriezellfertigung voran: Europäische Vernetzungskonferenz eröffnet – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/batterie-batteriezellfertigung-bmwi-forschung-2419950

Heute startet die Europäische Konferenz zur Batteriezellfertigung, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft durchführt. 
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier: Wir wollen, dass in Europa

Demokratien stärken in Zeiten der Corona-Pandemie: Informelle Tagung der Justizministerinnen und Justizminister der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videokonferenz-justizministerinnen-2363762

Die Justizministerinnen und Justizminister der EU haben sich bei ihrer informellen Tagung am 6. Juli mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Corona-Krise und dem Kampf gegen Hetze und Desinformation befasst.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erklärt: Wir wollen ein starkes Europa

Fragen und Antworten zum Projekt GAIA-X: Eine gemeinsame digitale Infrastruktur für Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-x-gemeinsame-digitale-infrastruktur-fuer-europa-2400154

Eine europaweite Plattform zum Speichern von Daten. Das versteckt sich hinter dem Projekt GAIA-X. Ziel ist, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu garantieren. Doch wie funktioniert GAIA-X und wer profitiert wie davon? Wichtige Fragen und Antworten.
Zum Thema Europäischer Rat in Brüssel: „Wir wollen in der EU digital souverän sein

Kulturstaatsministerin startet digitale Konferenzserie zur EU-Medienpolitik: Vielfalt der Medien in Krisenzeiten stärken“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/bkm-europa-medienpolitik-gruetters-2365016

Unter dem Titel „Vielfalt und Verantwortung. Medien in der digitalen Gesellschaft“ hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters heute die digitale Konferenzserie zur EU-Medienpolitik im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft eröffnet.
Deshalb wollen wir in den kommenden sechs Monaten auf höchster europäischer Ebene

Sieben Fakten zu den EU-China-Beziehungen: Nebeneinander, gegeneinander, miteinander? – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/sieben-fakten-zu-eu-china-beziehungen-2400114

China ist für die EU ein wichtiger Partner beim Klimaschutz und in anderen Zukunftsfragen; es ist Wettbewerber bei Handel und Technologie. Das Land ist aber auch systemischer Rivale in Fragen der Regierungsführung, der Werteordnung und des Multilateralismus. Ein Blick auf die Fakten.
Zum Thema Europäischer Rat in Brüssel: „Wir wollen in der EU digital souverän sein

Virtuelle Informelle Tagung der EU-Verkehrsministerinnen und -minister: „Mit Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestalten“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-verkehrsministerinnen-digitalisierung-mobilitaet-der-zukunft--2410110

Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober 2020, kommen die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Europäischen Union unter deutschem Vorsitz zu einer virtuellen informellen Tagung zusammen. Die Leitung wird Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer übernehmen. 
Mit der „Passauer Erklärung“ wollen die EU-Verkehrsministerinnen und -minister die

Historischer Rückblick: Zwölfmal deutsche EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratspraesidentschaft-historisch-2415642

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 ist die dreizehnte Präsidentschaft des Landes. Von 1958 bis 2007 hatte Deutschland bereits zwölfmal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Ein Rückblick in Bildern auf die Themen und Höhepunkte der vergangenen Präsidentschaften.
Bundeskanzler Willy Brandt und Außenminister Walter Scheel wollen diese nutzen, um

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: Einigung ist Systemwechsel in der europäischen Agrarpolitik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/einigung-im-eu-agrarrat-auf-die-reform-der-gap-in-luxemburg-2408576

Die 27 Mitgliedstaaten im EU-Agrarrat einigten sich unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Luxemburg auf die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Die neue GAP wird grüner, einfacher und fairer mit erstmals einheitlichem Standard bei Umweltleistungen.
Ertragssicherung sind keine Nebensache, wenn wir nicht immer mehr Lebensmittel importieren wollen

Bundesministerin Klöckner: Europa bekennt sich zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Land- und Ernährungswirtschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/2407930-2407930

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der EU-Agrarrat heute einstimmig die Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie beschlossen. Damit ist ein weiteres Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Agrarbereich erfolgreich umgesetzt.
Wenn wir regionale Produktion und Ernährungssicherheit wollen, dürfen wir die Wettbewerbsfähigkeit

Interview mit leitender Diplomatin im Auswärtigen Amt: Die Partnerschaft mit China ist unverzichtbar – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-abteilungsleiterin-im-auswaertigen-amt-petra-sigmund-eu-china-2383582

Im Vorfeld des EU-China-Treffens berichtet Petra Sigmund, Leiterin der Abteilung Asien-Pazifik im Auswärtigen Amt, warum die Beziehungen zwischen der EU und China gerade während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine besondere Rolle spielen.
Innerhalb der EU wollen wir uns gleichzeitig in einer Reihe von Politikbereichen