Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

EU-Fischereiministerinnen und -minister beschließen vorläufige Fangquoten 2021 für Nordsee und Atlantik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/fangquoten-fischerei-nordsee-atlantik-2427988

Nach einer langen Verhandlungsnacht haben sich die EU-Fischereiministerinnen und -minister auf vorläufige Fangquoten bis März aufgrund laufender Brexit-Verhandlungen geeinigt. 
Was uns dabei wichtig war, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung – wir wollen Fischbestände

Strategischer Kompass: Entwicklung strategischer Grundlagen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-verteidigungsministerinnen-und-verteidigungsminister-informelles-treffen-strategischer-kompass/2376944

Eine Europäische Union, die global agiert, braucht umsetzbare strategische Ziele. Das gibt Klarheit nach innen und macht die EU zu einem glaubhaften Partner nach außen. 
Die EU-Mitgliedstaaten wollen nun in einem nächsten Schritt konkreter werden und

Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs: Die Nachrichten der letzten Tage stimmen sehr zuversichtlich – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/merkel-corona-mfr-viko-2418742

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf einer Videokonferenz über das Vorgehen in der Corona-Pandemie gesprochen. Es ging unter anderem ums Thema Impfen und einen erweiterten Austausch zwischen den Corona-Warn-Apps.
Zudem wollen Kommission und Mitlgiedsstaaten die Verknüpfung möglichst vieler Corona-Warn-Apps

Fragen und Antworten zum Projekt GAIA-X: Eine gemeinsame digitale Infrastruktur für Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gaia-x-gemeinsame-digitale-infrastruktur-fuer-europa-2400154

Eine europaweite Plattform zum Speichern von Daten. Das versteckt sich hinter dem Projekt GAIA-X. Ziel ist, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu garantieren. Doch wie funktioniert GAIA-X und wer profitiert wie davon? Wichtige Fragen und Antworten.
Zum Thema Europäischer Rat in Brüssel: „Wir wollen in der EU digital souverän sein

Kulturstaatsministerin startet digitale Konferenzserie zur EU-Medienpolitik: Vielfalt der Medien in Krisenzeiten stärken“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/bkm-europa-medienpolitik-gruetters-2365016

Unter dem Titel „Vielfalt und Verantwortung. Medien in der digitalen Gesellschaft“ hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters heute die digitale Konferenzserie zur EU-Medienpolitik im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft eröffnet.
Deshalb wollen wir in den kommenden sechs Monaten auf höchster europäischer Ebene

Sieben Fakten zu den EU-China-Beziehungen: Nebeneinander, gegeneinander, miteinander? – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/sieben-fakten-zu-eu-china-beziehungen-2400114

China ist für die EU ein wichtiger Partner beim Klimaschutz und in anderen Zukunftsfragen; es ist Wettbewerber bei Handel und Technologie. Das Land ist aber auch systemischer Rivale in Fragen der Regierungsführung, der Werteordnung und des Multilateralismus. Ein Blick auf die Fakten.
Zum Thema Europäischer Rat in Brüssel: „Wir wollen in der EU digital souverän sein

Hintergrund: Deutschlands Engagement für Rechtsstaatlichkeit in Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutschlands-engagement-fuer-rechtsstaatlichkeit-in-europa--2403386

Rechtsstaatlichkeit gehört zum Fundament der Europäischen Union. Deutschland wird während seiner EU-Ratspräsidentschaft einen neuen Mechanismus zur gegenseitigen Überprüfung in Gang setzen.
Wir wollen während unserer Ratspräsidentschaft einen neuen Dialog-basierten Mechanismus

Online-Konferenz des Justizministeriums: Datenökonomie, KI und geistiges Eigentum – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/online-konferenz-datenoekonomie-ki-und-geistiges-eigentum-bmjv-eu2020-2381922

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz veranstaltete im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 8. September eine hochkarätig besetzte Online-Konferenz zum Thema „Datenökonomie, KI und geistiges Eigentum“ .
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erklärte: Wir wollen die richtigen Weichen

Videokonferenz der EU-Jugendministerinnen und -minister: Jugendbegegnungen in Corona-Zeiten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/jugendminister-eu-giffey-coronavirus-2421760

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch den internationalen Jugendaustausch und die Jugendarbeit. Franziska Giffey tauschte sich mit den EU-Jugendministerinnen und -ministern darüber aus, wie Kontakte aufrechterhalten und gestärkt werden können.
Junge Menschen wollen die Welt erkunden, Sprachen lernen, Erfahrungen und Eindrücke