Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Für ein souveränes Europa nach dem Coronavirus: Informelle Tagung der Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/ecofin-olaf-scholz-eu2020-2382910

Am 11. und 12. September 2020 kamen in Berlin die Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister der EU im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft zusammen. Der informelle Austausch fand unter Vorsitz von Bundesfinanzminister Olaf Scholz statt. 
an, Vorschläge für ein Digitalpaket, einschließlich Krypto-Assets, vorlegen zu wollen

Außerordentliche Tagung des Rats für Auswärtige Angelegenheiten: Diese Themen standen auf der Tagesordnung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/ausserordentliche-tagung-des-rats-fuer-auswaertige-angelegenheiten-2374948

Auf Einladung des Hohen Vertreters der EU, Josep Borrell, kamen die Außenministerinnen und Außenminister der EU-Mitgliedstaaten heute in einer Videokonferenz zusammen. Auf der Agenda stand neben der aktuellen Situation in Belarus die Entwicklung im Libanon nach der Explosionskatastrophe.
Vor der Sondertagung sagte Außenminister Heiko Maas: Wir wollen als EU den Druck

Europa im Film: And the Winner is… – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-im-film-gewinner-kurzfilmwettbewerb-2425844

Wie sehen junge Menschen Europa? Der Kurzfilmwettbewerb „Europa im Film“ wollte das im Rahmen des Kulturprogramms der Deutschen EU Ratspräsidentschaft herausfinden. Gestern Abend wurden die drei besten Filme des Wettbewerbs ausgezeichnet und der Publikumspreis bekannt gegeben. 
„Mit dem Wettbewerb wollen wir die Auseinandersetzung mit Europa fördern und in die

Verbraucherschutz in der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/geschichte-verbraucherschutz-in-der-eu-2419840

Wie schützt die EU Verbraucherinnen und Verbraucher? Vor welchen neuen Herausforderungen steht sie? Diese und andere Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich der informellen Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Verbraucherschutz am 7. Dezember 2020.
pandemiebedingten Flugannullierung den vorausgezahlten Ticketpreis erstatten lassen wollen

Demokratie und gesellschaftliche Partizipation in der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/demokratie-und-gesellschaftliche-partizipation-in-der-eu-2420720

Wie hat sich demokratische Teilhabe in der EU entwickelt? Wie steht es um die Bemühungen, die Union transparenter und demokratischer zu gestalten? Unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ schaut heute auf die Debatten um gesellschaftliche Partizipation in der EU und die Zukunft der Union.
Wie viel Handlungsmöglichkeiten müssen, wollen und dürfen die Mitgliedstaaten abgeben

Die deutsche Präsidentschaft im Rat der EU: Ein Rückblick in Bildern – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratsprasidentschaft-rueckblick-in-bildern-2430036

Am 31. Dezember endet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sechs Monate lang hat Deutschland den Rat der Europäischen Union geleitet. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Termine, Themen und Entscheidungen. 
Geisler-Fotopress Schließen Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz wollen

Hotel Beethoven: Einladung zu einer Entdeckungsreise – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kulturfeature-hotel-beethoven-deutsche-ratspraesidentschaft-2409178

Vergangene Woche eröffnete anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine Ausstellung über Ludwig van Beethoven im Palais des Beaux Arts in Brüssel. Sie bricht mit Klischees und zeigt, wie aktuell und inspirierend der große europäische Komponist für uns heute noch ist. 
faszinierte ihn Napoleon, die dritte Symphonie hatte er zunächst dem „Bonaparte“ widmen wollen

Europa im Film: Berührend, vielfältig, kritisch – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-im-film-wettbewerb-eu-ratspraesidentschaft-2420578

Wie sehen junge Menschen Europa? Der Kurzfilmwettbewerb „Europa im Film“ will das im Rahmen des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft herausfinden. Ab heute sind die zwölf besten Kurzfilme junger Filmemacher online zu sehen. Das Publikum darf seinen Lieblingsfilm wählen.
„Mit dem Wettbewerb wollen wir die Auseinandersetzung mit Europa fördern und in die