Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Bundesministerin Klöckner: Europa bekennt sich zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Land- und Ernährungswirtschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/2407930-2407930

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der EU-Agrarrat heute einstimmig die Ratsschlussfolgerungen zur Farm-to-Fork-Strategie beschlossen. Damit ist ein weiteres Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Agrarbereich erfolgreich umgesetzt.
Wenn wir regionale Produktion und Ernährungssicherheit wollen, dürfen wir die Wettbewerbsfähigkeit

Informelle Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister: Impulse für die berufliche Aus- und Weiterbildung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/informeller-bildungsrar-vorabbericht-2383898

Vom 16. bis zum 17. September treffen sich die Ministerinnen und Minister für Bildung der EU zu einer informellen Tagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in Osnabrück. Der informelle Austausch findet unter dem Vorsitz der deutschen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek statt. 
Regierungen, Europäische Kommission und europoäische Sozialpartner wollen damit den

Karliczek: Forschungszusammenarbeit in Europa stärken und vereinfachen – Startschuss für gemeinsame Initiativen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/forschung-karliczek-horizont-europa-2421260

In ihrer letzten Sitzung unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft stellten die EU-Forschungsministerinnen und -minister die Weichen für den Beitrag von Forschung- und Innovation zur wirtschaftlichen Erholung Europas.
In Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission wollen wir hieran anknüpfen und

Von Berufsbildung bis zu Corona-Maßnahmen: Fragen und Antworten zur informellen Tagung der EU-Bildungsministerinnen und -minister – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/berufs-bildung-in-europa-staerken-eu-bildungsminister-treffen-2385616

Bundesbildungsministerin Anja Karliczeck ist mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen zu einer informellen Tagung zusammengekommen. Welche Ziele verfolgt Deutschland während seiner EU-Ratspräsidentschaft im Bereich der Bildung? Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.
Sie wollen: die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit steigern, gemeinsam eine Weiterbildungskultur

Nachgefragt: Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/drei-fragen-wettberwerbsfaehigkeit-2408150

Welche Fragen haben Bürgerinnen und Bürger an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft? Unsere Reihe gibt Antwort auf drei Fragen aus der Bevölkerung – diesmal zum Thema Industrie und Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union.
Deshalb wollen wir wissen: Welche Fragen haben Sie an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-spricht-projekt-zeitonline-2419486

Pandemie, Klimaschutz, Migration: Im Rahmen des Projekts „Europa spricht“ werden am 13. Dezember tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Machen Sie mit und melden Sie sich bis zum 30. November an!
„Wir wollen Menschen zusammenbringen, die nicht die gleichen politischen Ansichten

Earth Speakr: Deutsche Botschaften und Goethe-Institute laden Kinder und Jugendliche Europas zum Austausch ein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/auslandsvertretungen-goethe-institute-workshops-eliasson-2383842

Was wünschen sich junge Menschen für die Zukunft Europas? Ab dem 14. September organisieren Goethe-Institute und deutsche Auslandsvertretungen in der EU und Großbritannien Workshops für Kinder und Jugendliche zum Kunstwerk von Olafur Eliasson und laden zum direkten Dialog mit der Politik ein.
Deswegen wollen wir diese Meinungen stärker in den europäischen Diskurs bringen und

COVID-19: Rat verabschiedet Empfehlung zur Koordinierung von Maßnahmen mit Auswirkungen auf die Freizügigkeit – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/covid-19-europaeischer-rat-empfehlung-2405266

Der Rat hat am 13. Oktober eine Empfehlung für eine koordinierte Vorgehensweise bei der Beschränkung der Freizügigkeit aufgrund der COVID‑19-Pandemie angenommen. Damit sollen Fragmentierung und Beeinträchtigungen vermieden und die Transparenz und Berechenbarkeit erhöht werden.
und Information der Öffentlichkeit Mitgliedstaaten, die Beschränkungen verhängen wollen

Morgen startet Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kick-off-zum-projekt-europa-spricht-2020-2425856

Kick-off zum Projekt „Europe talks – Europa spricht“ 2020: Am 13. Dezember um 15.00 Uhr werden tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Verfolgen Sie die Eröffnungskonferenz live von 13.00 bis 15.00 Uhr. 
„Wir wollen Menschen zusammenbringen, die nicht die gleichen politischen Ansichten