Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/uebersichtsfuehrung
Veranstaltung
besuchen – oder für alle, die unsere 2022 neu eröffneten Abteilungen kennenlernen wollen
Meintest du wollen?
Veranstaltung
besuchen – oder für alle, die unsere 2022 neu eröffneten Abteilungen kennenlernen wollen
125 Jahre nach dem Absturz von Flugpionier Otto Lilienthal: Am 10. August präsentieren Experten den aktuellen Forschungsstand im Livestream
möchten aber bei der Restaurierung nicht die Schäden unsichtbar machen, sondern wollen
Die Leibniz-Forschungsmuseen präsentieren eine gemeinsame App. Auch das Verkehrszentrum ist bei „tiwddle – the museum riddle“ dabei.
Die Leibniz-Forschungsmuseen wollen anhand dieser Auswertungen die Bedürfnisse und
Die Ausstellung Schifffahrt präsentiert mit originalen Schiffen, Schiffsmodellen und dem ersten deutschen U-Boot Themen wie Marine, Schiffsbau und Segelschifffahrt.
Von der Isarinsel aus die Weltmeere erkunden: So wie Schiffe Grenzen überwinden, wollen
VdK-Präsidentin Verena Bentele testet bei einem Rundgang durch die neuen Ausstellungen die barrierefreien Angebote des Deutschen Museums.
„Wir wollen hier ja 2028 das modernste Museum der Erde für alle eröffnen!
Die Dependance des Deutschen Museums in Schleißheim feiert Jubiläum
Wunder. 1982, zehn Jahre vor der Eröffnung, hatte man das Gebäude noch abreißen wollen
Erst Fachkonferenz, dann Familienfest: Von 27. bis 30. Juni findet auf der Museumsinsel wieder das große „Festival der Zukunft statt“.
das dauerhafte Leben außerhalb der Erde aussehen könnte und ob wir das wirklich wollen
Die Werkstätten des Deutschen Museums öffnen am Samstag, 13. Mai, ab 8 Uhr ihre Türen.
Für alle anderen, die die Werkstätten des Deutschen Museums erkunden wollen, gibt
Mitglieder teilen ihre Faszination
Wollen auch Sie Ihre Fazination fürs Museum teilen? Mitglied werden.
Im Verbund werden neue Formen und Formate der Vermittlung und des gesellschaftlichen Dialogs entwickelt und erprobt, die über die Projektdauer hinaus
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir dann „Geschichten aus der Zukunft“ entwickeln