Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Familien- und Erholungsbad OASE

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-freizeitbad-oase

Entdecken Sie die Oase-Welt und erleben Sie eine unvergessliche Zeit! Die Oase ist ein Familien- und Erlebnisbad im Herzen Mecklenburgs. Sie bietet viele verschiedene Attraktionen: Strömungskanal, Massagedüsen, Whirlpoolschiff „Poseidon“, Außenbecken, Veranstaltungen, Panorama-Schwimmbecken, Sauna und Wellness warten schon auf Sie.
Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle

Alter Hafen Wismar

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-alter-hafen-wismar

Der Alte Hafen hat sein Hafenbecken in Lage und spezifischer Formgebung seit dem Jahr 1211 weitestgehend erhalten. Als Anlegestelle für Ausflugsdampfer, Liegeplatz für Freizeitkapitäne und Traditionsschiffe, wie die Kogge und die Atalanta, hat der Hafen weiterhin Bedeutung.
Frankreich, Pelze und Holz aus Russland, Felle aus Norwegen, auch Tuche, Seide und Wolle

Ernst Barlach Museen Güstrow – Gertrudenkapelle

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gertrudenkapelle-ernst-barlach-ausstellung

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.
Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle

Gut Gremmelin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gut-gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.
Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle

Radweg Berlin-Kopenhagen

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-kopenhagen?contactPurpose%5B1%5D=2

Streckenlänge in MV: 260 km |Raus aus der Metropole und rein in die Natur. Wenn Großstädter die Seen-Sucht packt, können sie sich in den Sattel schwingen und auf gut ausgebauten Radwegen vorbei an Wäldern, Seen und Feldern nicht nur bis zur Ostsee, sondern sogar darüber hinaus bis nach Kopenhagen radeln.
Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle

Güstrow-Information

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-guestrow-information

Erleben Sie Momente voller beeindruckender Ansichten und einmaliger Sehenswürdigkeiten! Schloss, Dom, Ernst-Barlach-Museen, historischer Stadtkern, Markt mit Rathaus und Pfarrkirche, Stadtmuseum, Norddeutsches Krippenmuseum, Altstadtrundweg, Natur- und Umweltpark, Badeparadies OASE, Erholungsregion Inselsee/Heidberge – all das und noch vieles mehr können Sie in Güstrow auf sich wirken lassen.
Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude, um hier die im Land produzierten Wolle