Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

KRAUTHAUSEN – face to face: Erwin Aljukic, Künstler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-erwin-aljukic-kuenstler/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Zurück: Warum es nicht ausreicht, Inklusion zu wollen – Von der Bewusstwerdung zur

re:publica 2024: Wie sähe ein kultureller Wendepunkt für echte Inklusion aus? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/vortraege/republica-2024-wie-saehe-ein-kultureller-wendepunkt-fuer-echte-inklusion-aus/

Es geht um weit mehr als barrierefreie Zugänge und normative Lösungen. Es geht um eine tiefgreifende kulturelle Veränderung, die Inklusion nicht als Herausforderung, sondern als Chance begreift.
Meinungsmachende bei Social Media) sich bereits entschieden haben, und nicht hören zu wollen

Wheelchair Cookie Cutter: „New Accessible Icon“-Edition. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wheelchair-cookie-cutter-new-accessible-icon-edition/

Just before Christmas I posted this photograph of a wheelchair cookie cutter on instagram. The reactions I received were very positive and people inquired as to where they might be able to buy one themselves. Was für eine coole Ausstechform: #wheelchair #cookie Ein von Raul Krauthausen (@raulkrauthausen) gepostetes Foto am 17. Dez 2014 um 2:47 […]
“ & „Behinderte wollen Arbeit statt Mitleid“ Weiter: Unterwegs mit dem dicken B Kommentare

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 1: Mit Carola Rackete – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-1-mit-carola-rackete/

Die Naturschutzökologin Carola Rackete und Seenotretterin erzählt, warum sie den Begriff Aktivistin nicht mag und wieso die Klimabewegung nicht radikal genug ist. Raul und Carola diskutieren, wie negative Nachrichten unsere Weltsicht beeinflussen und warum Menschen für Zusammenarbeit gemacht sind. Schließlich berichtet Carola auch von der Seenotrettung mit Seawatch und warum sie die damit verbundene Aufmerksamkeit nicht versteht.
Wir sind an einem Punkt, wo wir gar keine Wahl haben, ob wir uns engagieren wollen

„Corona und die Folgen für Menschen mit Behinderung“ bei ZDF Volle Kanne am 3. Dezember 2020 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/corona-und-die-folgen-fuer-menschen-mit-behinderung-bei-zdf-volle-kanne-am-3-dezember-2020/

Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, skizziert im Gespräch mit Ingo Nommsen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Situation für Menschen mit Behinderung auswirkt und welche Schlüsse sich daraus für die Zukunft ziehen lassen. Und am Ende wurde es auch noch zu einem guten Gespräch über nicht-behinderte Schauspieler*innen, die Rollstuhlfahrer*innen spielen.
Und genau darum geht es: dass Menschen mit Behinderung inkludiert werden wollen und

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 4: Mit Cesy Leonard von den Radikalen Töchtern – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-4-mit-cesy-leonard-von-den-radikalen-toechtern/

Cesy Leonard ist Künstlerin und Aktivistin. Sie gehörte zum kreativen Kernteam des Zentrums für Politische Schönheit, mit dem sie unter anderem Björn Höcke eine Version des Berliner Holocaust-Mahnmals neben sein Haus in Thüringen baute. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie als politische Aktionskünstlerin. 2019 gründete sie gemeinsam mit Katharina Haverich die Radikalen Töchter. Die Gruppe trainiert junge Menschen für Demokratie und politische Teilhabe. Auch mit radikalen Mitteln.
Das haben sie aber bitter nötig, wenn sie in nächster Zeit bestehen wollen

Neulich im CinemaxX – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/neulich-im-cinemaxx/

Meine Mail an das Management vom CinemaxX-Kino am Potsdamer Platz: Rollstuhlfahrern am 15.11.2011 (gestern) um 19 Uhr Einlass zum Saal 14 des CinemaxX am Potsdamer Platz verweigert. Sehr geehrte Frau…, gestern abend wurde mir und einer befreundeten Rollstuhlfahrerin ein Kinobesuch verweigert, weil Ihr Brandschutz im Saal 14 (19 Uhr, Dreiviertelmond) nur einen Rollstuhlfahrer zulässt. Ich […]
Ist es so abwegig, dass Rollstuhlfahrer mit anderen Rollstuhlfahrern in’s Kino wollen