Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/hallo-partner-der-nationalen-naturlandschaften-wo-seid-ihr/

Das Zurückfahren des öffentlichen Lebens hat nun wirklich jeden Betrieb erreicht. Wir als Nationalparkverwaltung sind, wenn nicht Außenarbeiten anstehen, auch im Homeoffice tätig. Hier ruht aktuell die Arbeit nicht! Trotz der Saisonverschiebung arbeiten wir mit Hochdruck in der Verkehrssicherung an Straßen und Wegen. Ein Paradoxon, so kurz vor dem Saisonstart und bei Traumwetter. Aus voller […]
Wir wollen doch nicht ewig nur Küche „to go“ und „Dinner for one“!

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/10/01/hotel-eisenacher-hof-ist-partner-des-nationalparks-hainich/

Eisenach. Edda und Volker Stuhlweißenburg aus Rheine freuen sich, dass sie ihre Fahrräder in einem Raum im Keller sicher unterstellen können. Wären sie auf ihrer Tour entlang der Werra in den Regen gekommen, hätten sie ihre Kleidung dort auch waschen und trocknen können. Das ist eine Besonderheit im „Luther- hotel Eisenacher Hof“, das aktuell als […]
Auch Nationalparkführer oder Agrarbetriebe, wenn sie es wollen und sich bewerben.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/15/ein-nationalparkbotschafter-auf-reisen-sandstein-mobil/

Wo immer wir heutzutage über Mobilität reden, wir sollten zunehmend über unsere nachhaltige Fortbewegung nachdenken. Es gibt viele Möglichkeiten, um dies in die Praxis umzusetzen. Nun ist ja nur Laufen auch keine Lösung, also suchen wir nach den Alternativen! Gibt es eine Welt neben dem Auto? Ja natürlich! Nicht ganz ohne Grund wurden wir als […]
Es wird sich zeigen, wie wir alle unsere Mobilitätsansprüche anpassen wollen.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/02/18/natur-und-landschaftsfuhrer-werden-erste-partner-des-biospharenreservates-bliesgau/

Insgesamt 13 Natur- und Landschaftsführer/innen (NLF) erhielten am 18. Februar im „Hubertushof Born“ in Niederwürzbach ihre Auszeichnung zum „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“. Fortan sind sie als offizielle Botschafter im Bliesgau unterwegs. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft, indem sie aktiv zur Verbreitung des Leitbildes des Biosphärenreservats beitragen. Die gestiegene Nachfrage […]
Wir wollen gemeinsam Produkte entwickeln.“ Die Partner-Urkunden wurden durch den

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/06/13/erfahrungsaustausch-auf-dem-trakehnerhof-valluhn/

Es ist seit mehreren Jahren eine schöne Tradition, dass sich die Mitglieder der LEADER Aktions Gruppe (LAG) „Mecklenburger Schaalseeregion“ und die Partner des Biosphärenreservates, die Inhaber der Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee- Für Leib und Seele“ einmal im Jahr treffen. Kennenlernen, Kontakt halten, Erfahrungen austauschen, Netzwerken – so kann man das Anliegen dieser Treffen zusammenfassen. Etwa 30 […]
Veranstaltung, dass sie die Schaalseelandschaft nachhaltig gestalten und entwickeln wollen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/12/03/erster-landwirtschaftlicher-partnerbetrieb-ausgezeichnet/

Natur- und Kulturlandschaft bewahren und gleichzeitig der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung tragen – das ist das Ziel des im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer initiierten Partnerprogramms. Mit der Anerkennung des Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe wird wirtschaftliche Nachhaltigkeit mehr denn je zum Qualitätsversprechen der Region. Neben dem touristischen Leistungsnetzwerk mit Gastronomie und Beherbergung, Tourismusorganisationen, Bildungs- einrichtungen […]
Ver- marktung eine Einkommensalternative für die Landwirte und hob hervor: „Wir wollen

Kerstin Emonds – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/kerstin-emonds

Kerstin Emonds hat Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin studiert. Mit anschließender Qualifizierung im Regionalmanagement arbeitete sie zunächst in freien Agenturen und Büros. Bereits damals bearbeitete sie gemeinsam mit verschiedenen Verwaltungsstellen der Nationalen Naturlandschaften Projekte zum nachhaltigen Tourismus, zur Umweltbildung und zum Regionalmarketing. Als Mitarbeiterin im Dachverband der Nationalen Naturlandschaften kamen Aufgaben im Bereich Bürgerschaftliches… Weiterlesen »
Niemand wird ernsthaft sagen wollen, dass die Tür zur Natur für einen Teil der Menschen

Corporate Volunteering: Nationale Naturlandschaften bieten Engagementprojekte für Firmen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/corporate-volunteering-nationale-naturlandschaften-bieten-engagementprojekte-fuer-firmen

Die Corporate Volunteering-Saison 2022 in den Nationalparken, Naturparken, Biosphärenreservaten und Wildnisgebieten ist schon in vollem Gange. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. berät interessierte Firmen und vermittelt Teameinsätze für den Naturschutz. Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig. Auch in vielen Unternehmen ist dieser Trend angekommen. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Zuwendungen,… Weiterlesen »
engagierte Unternehmen zu 95% an, damit gesellschaftliche Herausforderungen lösen zu wollen

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/buergerschaftliches-engagement

Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
gaben eigeninitiativ an, sich zukünftig in ähnlicher Form wieder engagieren zu wollen