Weltweit Archive – Nationale Naturlandschaften https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/weltweit
Archive : Weltweit Schlagwörter
Artenvielfalt schützen, ihre Schönheit aber auch den Menschen zugänglich machen wollen
Meintest du wollen?
Archive : Weltweit Schlagwörter
Artenvielfalt schützen, ihre Schönheit aber auch den Menschen zugänglich machen wollen
Das Zurückfahren des öffentlichen Lebens hat nun wirklich jeden Betrieb erreicht. Wir als Nationalparkverwaltung sind, wenn nicht Außenarbeiten anstehen, auch im Homeoffice tätig. Hier ruht aktuell die Arbeit nicht! Trotz der Saisonverschiebung arbeiten wir mit Hochdruck in der Verkehrssicherung an Straßen und Wegen. Ein Paradoxon, so kurz vor dem Saisonstart und bei Traumwetter. Aus voller […]
Wir wollen doch nicht ewig nur Küche „to go“ und „Dinner for one“!
Liebe Mitglieder, Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Potenzialstudie Natürlicher Klimaschutz besteht in begrenztem Umfang die Möglichkeit zur Einbindung von Planungsbüros zwecks naturschutzfachlicher Beratung zu den in den Skizzen benannten Renaturierungsmaßnahmen. Die Einbindung der Büros beschränkt sich auf essentielle ungeklärte Fragen bei der Finalisierung der Skizzen / Vorbereitung etwaiger Anträge und stellt keine Machbarkeitsstudie… Weiterlesen »
Wir wollen die Beauftragung bedarfsorientiert gestalten.
Visitenkartendisplays der Partner des Biosphärenreservates werben an touristisch relevanten Orten Um den Bekanntheitsgrad der „Partner des Biosphären- reservates“ in der Region weiter zu steigern, hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe fünf aus Holz gefertigte Visitenkartendisplay entwickeln lassen. Das trägt zur Verbesserung der Vermarktungssituation der regionalen Produkte und Dienstleistungen bei und steigert die Qualität der Partner-Initiative. Die Partner […]
Variante, die wir zukünftig im Informationsstand des Biosphärenreservates präsentieren wollen
Archive : Schutzgebietskategorie Schlagwörter
Artenvielfalt schützen, ihre Schönheit aber auch den Menschen zugänglich machen wollen
Einer der großen Birnbäume ist umgestürzt und hat dabei gleich noch den benachbarten Apfelbaum mitgerissen. Das ist zwar schade, aber da die Bäume schon so alt waren und sowieso zu viele auf der Projektfläche stehen, ist der Verlust nicht so schlimm. Nachgepflanzt wird daher nicht. Es hat auch etwas Gutes: Als stehendes Totholz sind sie… Weiterlesen »
Wir wollen die Äste von Apfel- und Birnbaum entfernen und verbrennen oder anderweitig
Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiet Schwarzwald, Marion Isele, Ortsvorsteherin von Todtnau-Muggenbrunn und Rolf Vollmer, Ortsvorsteher aus Wies, haben auf einem Termin zwei neue Partner mit einer Urkunde ausgezeichnet und somit offiziell begrüßt. Die zwei neuen Mitglieder sind die Silbermättle Alpakas von Karin Wohlschlegel aus Wies und die Wirte-Familien Albiez/Bock vom Naturparkhotel Grüner Baum aus Todtnau […]
„Wir wollen beispielhaft das Zusammenleben von Mensch und Natur erproben.
Anfängliche Regengüsse und Gewitterfronten konnten dem guten Verlauf des Mittsommerfestes am 15. Juni am Haus am Kliff in Barhöft nichts anhaben. Als zur Regenvariante umgerüstet war, wurde es prompt sommerlich und trocken und es kamen trotz düsterer Prognose etwa 200 Gäste auf den Platz vor die Nationalpark-Ausstellung. Thomas Reichenbach (Bürgermeister Gemeinde Klausdorf) und Nationalparkamtsleiter Gernot […]
Wilhelm Steingrube (Universität Greifswald) sagte zu den Zielen des Projektes „Wir wollen
Artenvielfalt gibt es dort am meisten, wo es genug ökologische Nischen gibt, auf die sich Tiere und Insekten spezialisieren. Oft besiedeln sie solche Lebensräume auch nebeneinander. Da sind Streuobstwiesen mit besonders alten und hochstämmigen Bäumen ein idealer Ort, besonders wenn noch einige andere Unterschlupfmöglichkeiten wie Holzstapel und Reisighaufen auf der Fläche stehen. Je mehr dieser… Weiterlesen »
Einige Totholz- und Holzstapel wollen wir noch aufschichten, damit dort kleine Säugetiere
Archive : Wertschöpfung Schlagwörter
Andererseits wollen sie die Menschen für die Einmaligkeit und Schutzwürdigkeit der