Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/07/19/glaenzende-aussichten-im-zeughaus-auf-der-festung-doemitz/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Seit dem 23. April ist die neue Sonderausstellung der kirchlichen Hilfsorganisation MISEREOR im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V zu sehen. Bis Ende Juli werden insgesamt 60 Karikaturen zu den Themen Klima, Konsum und anderen Katastrophen gezeigt. „Für die Umwelt ist mir kein Weg zu weit“, sagt die Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Bioladens, während […]
ohne mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Klimamissstände aufmerksam machen zu wollen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/07/11/vernetzt-fetzt-bundesweites-jugendforum-biosphaerenreservate-vom-22-25-september-2023-im-pfaelzerwald/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Junge Erwachsene aus deutschen Biosphärenreservaten sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen eingeladen! Im Rahmen der Veranstaltung werden die Teilnehmenden … sich in Themen wie Nachhaltigkeit, Naturschutz, soziale Verantwortung und Projektmanagement weiterbilden und Eigeninitiative, Netzwerken, Projektideen entwickeln und realisieren. Diese Fähigkeiten können nachfolgend auch in der Ausbildungs- bzw. Arbeitsstätte eingesetzt werden. Bitte leiten Sie diese Veranstaltungs-Einladung an […]
Biosphärenreservaten leben, arbeiten, sich engagieren oder dies in Zukunft tun wollen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/05/05/mueritz-nationalpark-partner-erhalten-auszeichnung-als-projekt-der-un-dekade-biologische-vielfalt/

Die Müritz-Nationalpark-Partner wurden am 28. April 2015 als offizielles Projekt der UN-Dekade Bio- logische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wurde den Müritz-Nationalpark-Partnern im Rahmen des diesjährigen Marketing-Treffens im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade im Schloss Hohenzieritz übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der bio- logischen Vielfalt einsetzen. […]
Die Müritz-Nationalpark-Partner freuen sich, bei der UN-Dekade dabei zu sein und wollen

Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth sowie kreisfreie Stadt Weiden in der Oberpfalz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/groesse/landkreise-neustadt-an-der-waldnaab-und-tirschenreuth-sowie-kreisfreie-stadt-weiden-in-der-oberpfalz

Archive : Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth sowie kreisfreie Stadt Weiden in der Oberpfalz Geographische Lagen
Tourismusströmen Zwiesprache mit der Natur halten oder einfach mal die Seele baumeln lassen wollen

Neue Streuobstwiesenbewohner – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/neue-streuobstwiesenbewohner

Damit sich Vogelarten wie Wendehals oder Steinkauz aber auch Fledermäuse auf der Streuobstwiese wohl fühlen, haben wir ein paar Nistkästen aufgestellt. Einige künstliche Nisthilfen, insbesondere Vogelnistkästen, gibt es auf der Projektfläche bereits. Da sie dort schon sehr lange hängen, sind sie ganz schön mitgenommen oder beschädigt und müssen erneuert werden. Für Höhlenbrüter gibt es schon… Weiterlesen »
Wir wollen herausfinden, welche Fledermausarten auf der Streuobstwiese leben.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/regionale-produkte-und-dienstleistungen-attraktiv-praesentiert/

Visitenkartendisplays der Partner des Biosphärenreservates werben an touristisch relevanten Orten Um den Bekanntheitsgrad der „Partner des Biosphären- reservates“ in der Region weiter zu steigern, hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe fünf aus Holz gefertigte Visitenkartendisplay entwickeln lassen. Das trägt zur Verbesserung der Vermarktungssituation der regionalen Produkte und Dienstleistungen bei und steigert die Qualität der Partner-Initiative. Die Partner […]
Variante, die wir zukünftig im Informationsstand des Biosphärenreservates präsentieren wollen

Totes Holz bringt neues Leben – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/totes-holz-bringt-neues-leben

Einer der großen Birnbäume ist umgestürzt und hat dabei gleich noch den benachbarten Apfelbaum mitgerissen. Das ist zwar schade, aber da die Bäume schon so alt waren und sowieso zu viele auf der Projektfläche stehen, ist der Verlust nicht so schlimm. Nachgepflanzt wird daher nicht. Es hat auch etwas Gutes: Als stehendes Totholz sind sie… Weiterlesen »
Wir wollen die Äste von Apfel- und Birnbaum entfernen und verbrennen oder anderweitig