Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-hamburgisches-wattenmeer

Jung, dynamisch, von Ebbe und Flut geformte Weite. Das hanseatische Wattenmeer an den Ufern der Insel Neuwerk liegt im Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer. Zweimal am Tag verschwindet das Meer hinter dem Horizont und kehrt bei Flut wieder zurück. Das einzig Beständige ist der Wandel.
Inselrundgang auf dem Ringdeich zeigt uns, was wir alles noch genauer anschauen wollen

Königsbrücker Heide von der IUCN als erstes Wildnisgebiet in ganz Deutschland anerkannt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/koenigsbruecker-heide-von-der-iucn-als-erstes-wildnisgebiet-in-ganz-deutschland-anerkannt

Die Königsbrücker Heide nördlich von Dresden erfüllt die Kriterien der Internationalen Naturschutzorganisation IUCN und wurde nun bundesweit als erstes Schutzgebiet als Wildnisgebiet der Kategorie Ib ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung würdigt die IUCN, dass rund 80 Prozent des gut 7.000 Hektar großen Schutzgebiets der natürlichen Entwicklung überlassen bleiben. Sachsens Umweltminister Wolfram Günther nahm am 23. August 2023 die entsprechende Urkunde… Weiterlesen »
mit solch einer hohen internationalen Strahlkraft im Kreise der Mitglieder: „Wir wollen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/12/10/glasmanufaktur-poschinger-und-dampfbierbrauerei-zwiesel-sind-erste-foerdermitglieder-im-verein-der-nationalpark-partner/

Sie stehen für gelebtes Umweltbewusstsein und nachhaltigen Tourismus: die Nationalpark-Partner Bayerischer Wald. Jetzt haben die Nationalparkverwaltung und der Nationalpark-Partner-Verein das Partner-Siegel erstmals an zwei sogenannte Fördermitglieder verliehen. „Mit der Glasmanufaktur Poschinger und der Dampfbierbrauerei Zwiesel zeichnen wir zwei glaubwürdige Botschafter der Natio- nalpark-Idee aus“, erklärt Katrin Wachter, die Koordinatorin der Nationalpark-Partner in der Parkverwal- tung. […]
Diese Werte wollen wir unseren Gästen auch im Rahmen unserer Brauereiführungen vermitteln

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Darüber hinaus wollen wir uns 2023 um weitere Mittel bemühen, um ein Metabarcoding

Der Europäische Tag der Parke 2021 – ein Blick in die Zukunft der europäischen Schutzgebiete – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/der-europaeische-tag-der-parke-2021-ein-blick-in-die-zukunft-der-europaeischen-schutzgebiete

Der diesjährige Tag der Parke beleuchtet unter dem Motto „Parke: die nächste Generation“ die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Schutzgebiete in Europa. Mit einer europaweiten Kampagne präsentieren die europäischen Schutzgebiete schon heute die Lösungen von morgen – innovative und kreative Konzepte in den Bereichen Naturschutz, Tourismus und Bildung, die ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur… Weiterlesen »
Chancen und Perspektiven zu schaffen für das Europa, in dem wir zukünftig gerne leben wollen

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.
„Mit diesem neuartigen und nachhaltigen Weihnachtsbaum wollen wir deutlich machen

Tourismus, Regionalentwicklung, Inklusion Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.
Austauschformate für Mitglieder unter dem Dach der Nationalen Naturlandschaften wollen

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/schutzgebietsmanagment-naturschutz

Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter:innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Als Dachverband setzen wir uns für eine stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz ein. Wir fördern bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie einen gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Gemeinsam mit dem Auftraggeber und der IT-Agentur wollen wir Vorschläge erarbeiten