Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Ein Denkmal – Das VELODROM in Regensburg (Seine Geschichte: vom Theater zur Ruine) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ein-denkmal-das-velodrom-in-regensburg-seine-geschichte-vom-theater-zur-ruine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie wollen sich „für den Wiederaufbau als Treffpunkt von Kunst und Kultur stark machen

Denkmäler im Krieg : Denkmäler des Ersten Weltkrieges auf Haus Spital bei Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denkmler-im-krieg-denkmler-des-ersten-weltkrieges-auf-haus-spital-bei-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ausländische Behörden und Experten, wodurch sie genauere Informationen erhalten wollen

„Schlaft ruhig, Brüder!“ Russische Mahnmale in Duisburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/schlaft-ruhig-brder-russische-mahnmale-in-duisburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie wollen sich an den Duisburger Oberbürgermeister mit der Bitte wenden, ehemalige

Eigentum verpflichtet: 65 Jahre Körber-Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eigentum-verpflichtet-65-jahre-koerber-stiftung/

Aufgewachsen in einem linksorientierten Milieu, schuf Kurt A. Körber aus dem Nichts einen weltweit agierenden Maschinenbaukonzern. Als lupenreiner Kapitalist genoss er es zeitlebens, Geld zu verdienen, und es bereitete ihm Freude, dieses wieder …
persönlich, sondern für gemeinnützige Projekte und Menschen, die etwas verändern wollen

Her mit den guten Ideen: Wie machen wir die Gesellschaft besser? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/her-mit-den-guten-ideen-wie-machen-wir-die-gesellschaft-besser/

Klimawandel, Corona-Pandemie, Bildungsungerechtigkeit – die Liste gesellschaftlicher Herausforderungen ist lang. Doch Reden hilft uns nur bedingt, wir müssen ins Handeln kommen: Bei so großen Aufgaben müssen innovative Lösungen …
Raum für junge Macher:innen der Generation Z, die die Gesellschaft besser machen wollen

Vom Wendenkönig zum Bismarckturm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vom-wendenknig-zum-bismarckturm/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, wollen die drei Schülerinnen mit ihrer Arbeit über den im Spreewald stehenden Bismarckturm

Arbeit + Leben = Heimat? Mein Vater, ein italienischer Gastarbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/arbeit-leben-heimat-mein-vater-ein-italienischer-gastarbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. wollen vor allem erfahren, ob und wie die Fremde zur Heimat werden kann

Protest gegen den geplanten Bau des Kalvarienbergtunnels in Sonthofen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-gegen-den-geplanten-bau-des-kalvarienbergtunnels-in-sonthofen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem heutigen Bürgermeister, der einst den Protest gegen den Tunnelbau anführte, wollen