Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Denk-Mal nach – ein Kriegerdenkmal in Hamburg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denk-mal-nach-ein-kriegerdenkmal-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Doch „die meisten Menschen drücken sich gegen Krieg und Gewalt aus und wollen nicht

»Herr, trage mich auf deinen Flügeln!« Unsere Reise in ein unbekanntes Land. Ein historisches Hörspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/herr-trage-mich-auf-deinen-flgeln-unsere-reise-in-ein-unbekanntes-land-ein-historisches-hrspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zum Hörspiel erläutert, was die Sechstklässler mit den einzelnen Szenen aussagen wollen

Her mit den guten Ideen: Wie schaffen wir Arbeit für alle? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/her-mit-den-guten-ideen-wie-schaffen-wir-arbeit-fuer-alle/

Noch immer haben nicht alle Menschen gleichen Zugang zum Arbeitsmarkt. Drei Social Start-ups pitchen ihre Geschäftsideen für mehr Chancengleichheit und diskutieren im Anschluss mit Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer, welche sozialen …
Die Standortstrategie „Hamburg 2040 Wie wollen wir künftig leben und wovon?

Alltag 1945: Dorf und Stadt im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/alltag-1945-dorf-und-stadt-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Von einer „Stunde Null“ in Gladbeck und Kirchhellen wollen die Verfasser nicht sprechen

Syrian Expat Philharmonic Orchestra spielt zu den Tagen des Exils • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/syrian-expat-philharmonic-orchestra-spielt-zu-den-tages-des-exils/

Das Syrian Expat Philharmonic Orchestra spielte im Rahmen der Tage des Exils vor allem Stücke, die erst nach dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs komponiert wurden und dadurch stark unter dessen Einfluss stehen. Das Orchester wurde 2015 von …
Mit dem Orchester wollen sie die durch den Krieg gefährdete reichhaltige Musikkultur