Schule und Lernen – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/schule-und-lernen/index.html
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
Wir wollen wissen, wie es euch damit geht!
Meintest du wollen?
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
Wir wollen wissen, wie es euch damit geht!
Hier findest du alle neuneinhalb-Folgen zu dieser Rubrik.
Gemeinsam wollen sie echtes Gold im Rhein finden!
Einige Forscher in Deutschland machen Versuche mit Tieren. Meistens setzen sie dafür Ratten, Mäusen, Fische, Kaninchen und Meerschweinchen ein.
Je nachdem, was sie herausfinden wollen, machen sie aber auch Versuche mit Schweinen
Bei einem Streik gehen Menschen nicht mehr zur Arbeit, sondern protestieren auf Straßen und öffentlichen Plätzen, um zu zeigen, dass sie sich über ihre Arbeitsbedingungen ärgern und Verbesserungen wünschen.
Etwa darüber, dass ihre Firmen ihnen nicht mehr Geld zahlen wollen oder dass sie
Fische haben eine spezielle Blase in ihrem Körper: die Fischblase. Die kann man sich vorstellen wie einen kleinen luftgefüllten Ballon. Aber wie genau funktioniert sie? Findet es selbst heraus:
Geheimnis: Fische füllen ihre Schwimmblase mit Luft, wenn sie nach oben schwimmen wollen
Der Begriff „Propaganda“ stammt vom lateinischen Wort „propagier“ und bedeutet „ausdehnen“ oder „ausbreiten“. Und genau darum geht es, wenn von Propaganda die Rede ist. Denn dabei werden gezielt Informationen, Ideen oder Vorstellungen verbreitet, um
Mit Propaganda wollen sie Meinungen beeinflussen und manipulieren.
Tiere haben die unterschiedlichsten Methoden, um sich zu tarnen. Das machen sie entweder, um sich vor Feinden zu schützen oder um selbst ein erfolgreicher Jäger zu sein.
Es gibt auch Tierarten, die ihre Beute durch ihr Aussehen anlocken wollen, um sie
Die Deutsche Bahn AG wird oft einfach nur „Die Bahn“ genannt. Sie ist das zweitgrößte Transportunternehmen der Welt: 2023 reisten knapp zwei Milliarden Fahrgäste mit der Bahn.
Wenn die Chefs der Bahn die Forderungen der Mitarbeiter nicht erfüllen wollen, drohen
Das Wort ‚Influencer:in‘ kommt vom englischen ‚to influence‘, das heißt ‚beeinflussen‘. Influencer:innen können ihre Fans also beeinflussen, denn sie sind Stars in den Sozialen Netzwerken. Sie nutzen ihren Einfluss oft, um
Sie wollen ihre Kinder online der ganzen Welt zeigen.
Wissen ist keine Schande, finden Clari und Ralph, und sorgen für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse.
Dort wollen sie die Nacht verbringen.