Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Eigenschaften Drachenviereck – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/82315/eigenschaften-drachenviereck

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video lernst du die Eigenschaften eines Drachenvierecks kennen.“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Es hat zwei gleich große Winkel.“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Je zwei Seiten sind gleich lang.“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Die Diagonalen stehen senkrecht aufeinander.“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Die Symmetrieachse halbiert die andere Diagonale.“}]}]}]}]}],“id“:“ea5ccf93-b7b5-4b2d-8695-0fff8d3cdedb“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“f8fb471e-1539-4337-b021-bfea31b9c648″}],“id“:“ed539c3a-f453-43c1-93ee-ccd8352dd23d“}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen

Brüche addieren und subtrahieren – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/82383/brueche-addieren-und-subtrahieren

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video lernst du:“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Beim addieren und subtrahieren von Brüchen müssen diese den gleichen Nenner haben. Gegebenenfalls muss der Nenner erweitert werden.“}]}],“id“:“00cff116-3538-4f1b-9eff-cd5b8ca81ab7″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“d010142d-51b2-433c-8592-c934c196d1f5″}],“id“:“8374976d-d939-4f67-8b03-00e7ad3cc89e“}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen

Beziehungen zwischen Sinus, Kosinus und Tangens – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/83523/beziehungen-zwischen-sinus-kosinus-und-tangens

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Herleitung der Formel für die Beziehung zwischen, Sinus, Kosinus und Tangens anhand des Einheitskreises.“}]}],“id“:“4c829655-0081-46ed-9775-bc18fd663431″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“b0c328b5-e687-4bb3-a611-e065784761d0″}],“id“:“e44ab3dd-945c-4f3e-b594-f07fed18e338″}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen