Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Brüche auf dem Zahlenstrahl – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/50689/brueche-auf-dem-zahlenstrahl

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Veranschaulichung des Bruches „},{„type“:“math“,“src“:“\\frac15″,“inline“:true,“children“:[{„text“:“\\frac15″}]},{„text“:“ mit Hilfe eines Kreises, der in „},{„type“:“math“,“src“:“5″,“inline“:true,“children“:[{„text“:“5″}]},{„text“:“ gleiche Kreissektoren aufgeteilt ist.“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Darstellung des Bruches „},{„type“:“math“,“src“:“\\frac15″,“inline“:true,“children“:[{„text“:“\\frac15″}]},{„text“:“ auf dem Zahlenstrahl.“}]}]}]}]}],“id“:“1cc1bb34-ac5d-4450-8488-d347dc0e344a“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video basiert auf den englischen Inhalten der Khan Academy („},{„type“:“a“,“href“:“https://www.khanacademy.org/video?v=Z0WsfO-RI8Y“,“children“:[{„text“:“Originalvideo“}]},{„text“:“) und wurde durch Andy Petsch ins Deutsche übersetzt.“}]}],“id“:“32757e81-b57a-44a9-af15-6ded69b467d9″}],“id“:“62e44731-8c63-40a0-a65a-8f03b7d5b3cd“}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen

Intervall – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/46003/intervall

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:““},{„type“:“a“,“children“:[{„text“:“Intervalle“}]},{„text“:“ und deren Nutzen im Zusammenhang mit Ungleichungen“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Auswirkung der Grundmenge auf die Lösungsmenge“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Veranschaulichung der Intervalle anhand eines Zahlenstrahls“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Erläuterung und Schreibweise der Intervallarten\n“}]}]}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“children“:[{„text“:“Kanal“}]},{„text“:“ auf Youtube veröffentlicht.“}]}],“id“:“3a8821a6-706b-44a2-9b3b-689f8d286f57″}],“id“:“dba74d22-a5bf-4078-8425-479b9fb01629″}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen

Betrag und Gegenzahl – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/44835/betrag-und-gegenzahl

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt des Videos: „}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Einführung des Betrags-Konzeptes durch \“Wandern\“ gleich langer Strecken auf dem Zahlenstrahl.“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Einführung der Gegenzahl durch Richtung der Pfeile auf dem Zahlenstrahl.“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Einführung von Betragsstrichen und ihrer Bedeutung.“}]}]}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/user/DaHugo82/featured“,“children“:[{„text“:“Kanal“}]},{„text“:“ auf Youtube veröffentlicht.“}]}],“id“:“e67d660d-d0f9-4816-a378-32359c36aa5a“}],“id“:“3cef0498-0521-4bba-aeb6-2064701351c6″}
serlo.org stehen viele engagierte Menschen, die Bildung besser und gerechter machen wollen