Entdecker-Tour am Handy – die erste Etappe https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/entdecker-tour-am-smartphone-die-erste-etappe/?amp=
Wir wollen Kindergartenkinder und Grundschulkinder lernen ein Smartphone zu nutzen
Meintest du wollen?
Wir wollen Kindergartenkinder und Grundschulkinder lernen ein Smartphone zu nutzen
Diese Geschichte ist eine schöne Mitmach-Legearbeit – und für Kinder zwischen 2 und 3 Jahren geeignet. Erzählt wird die Martinslegende. Die Kinder legen dabei das was sie hören nach und veranschaulichen so die Geschichte. Sie erarbeiten durch ihr eigenes Tun die Inhalte der Geschichte.
(Diese Mauer wollen wir jetzt aufbauen.) 10Die Stadtmauer hatte nur einen Eingang
(Das wollen wir aber nicht!)
Anfangs freuen sie sich nur beim Entfernen der Klammern, dann wollen die Kinder aber
Das Wetter! Täglich beschäftigen wir uns damit und es beeinflusst uns. Da liegt es nahe, dass wir die Aufmerksamkeit der Kinder gezielt auf die Beobachtung des Wetters lenken. Wir stellen eine Auswahl an „Wettersymbolen“ vor, die Kinder auswählen und kombinieren können. Probiert den Wetterkorb, die Wetterkärtchen und die Wettersteine einfach mal aus.
24Wenn die Kinder schon älter sind, wollen sie sicherlich die Symbole selbst auf
Diese Bastelidee ist für kleine Astronauten! Aus einer Papprolle und Teilen eines Eierkartons wird mit Alufolie im Handumdrehen eine kleine Rakete für die nächste Fahrt zum Mond! Bleibt kreativ beim Spielen mit dieser Rakete!
z.B. vom Playmobil, Lego oder Biegepüppchen die in diese tolle Rakete einsteigen wollen
Ein Mini Sandkasten für die Terrasse, den Balkon oder die Garage. Füllt Sand in eine alte Blechwanne, Waschwanne oder in eine große Schüssel, sucht glatte Steine, Muscheln, Zweige, Zapfen, Federn, Korken, usw. Nehmt, was ihr findet und entdeckt und erschafft euch eure eigene kleine Spielwelt. Auch kleine Spielfiguren aus z.B. Lego, Playmobil oder Schleichtiere eignen sich wunderbar. Diese Anreiz reicht, um die Kinder eine längere Zeit zu beschäftigen und um zuzusehen, wie sie zu wahren Erfindern werden. Beim Spielen im Sand wir ganz nebenbei die taktile Wahrnehmung gefördert. Werdet neugierig und beobachtet was eure Kinder alles entdecken.
Achtung: kleine Kinder könnten Murmeln in den Mund nehmen wollen.
Ein Mini Sandkasten für die Terrasse, den Balkon oder die Garage. Füllt Sand in eine alte Blechwanne, Waschwanne oder in eine große Schüssel, sucht glatte Steine, Muscheln, Zweige, Zapfen, Federn, Korken, usw. Nehmt, was ihr findet und entdeckt und erschafft euch eure eigene kleine Spielwelt. Auch kleine Spielfiguren aus z.B. Lego, Playmobil oder Schleichtiere eignen sich wunderbar. Diese Anreiz reicht, um die Kinder eine längere Zeit zu beschäftigen und um zuzusehen, wie sie zu wahren Erfindern werden. Beim Spielen im Sand wir ganz nebenbei die taktile Wahrnehmung gefördert. Werdet neugierig und beobachtet was eure Kinder alles entdecken.
Achtung: kleine Kinder könnten Murmeln in den Mund nehmen wollen.
Diese süßen Schnecken mit einem fruchtigen Karamellrand sind ein Geschmackserlebnis. Das müsst ihr probieren!
(Das wollen wir aber nicht!)
(Diese Mauer wollen wir jetzt aufbauen.) 10Die Stadtmauer hatte nur einen Eingang