Stockente im NABU-Artenschutzzentrum – NABU-Zentrum Leiferde
https://www.nabuzentrum-leiferde.de/tiere-im-zentrum/stockente/sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, fressen aber auch Blätter und Gräser, sowie kleine Krebs- und Weichtiere
sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, fressen aber auch Blätter und Gräser, sowie kleine Krebs- und Weichtiere
Unsere Stadtreporterinnen gehen auf Schneckenjagd. Allerdings nicht, um ihre Gartenpflanzen vor deren Unersättlichkeit zu retten, sondern einfach aus Liebe zum und Interesse am Schneckentier.
So haben wir festgestellt, dass man ihren Mund ganz deutlich sehen kann und dass die Weichtiere charakterlich
Der Aquarienverein Zierfischfreunde Warendorf bietet für Veranstaltungen Vorträge über Fische, Schnecken und Pflanzen im Aquarium an.
Andere sind begeistert von der Vielfalt der Weichtiere.
Auch Heuschrecken (15 Arten) und Weichtiere (37 Arten) leben in hoher Diversität im GLB. 70 der insgesamt
Um die Evolution der Schneckenarten besser zu verstehen hat ein Forschungsteam unter CeNak-Beteiligung die Zähne der Tiere biomechanisch untersucht.
Wie fast alle Angehörigen des Tierstamms der Weichtiere nutzen die Schnecken diese Raspelzunge zum Zerkleinern
Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
nehmen die Populationen der Raubfische zu und viele andere Organismen wie Bakterien, Algen, Krebstiere, Weichtiere
Flussmündungen und entlang Meeresküsten Nahrung Zwergotter fressen Muscheln, Krebse, Fische, Würmer und Weichtiere
Die Gartenteichsaison beginnt wieder. Hier einige Tiere, bei denen man genau hinsehen muss, deren Lebensweise aber genauso interessant ist, wie die der Fische.
Relativ früh im Jahr findet man Insekten, Spinnentiere, Krebstiere und Weichtiere, die unter dem Eis
Das Krokodil ist Zootier des Jahres 2021.
nehmen die Populationen der Raubfische zu und viele andere Organismen wie Bakterien, Algen, Krebstiere, Weichtiere
Reagieren Sie auf manche Lebensmittel mit Beschwerden? Ist dies schon eine Intoleranz oder Allergie? Jetzt im AOK Magazin informieren.
, Walnüsse, Cashewkerne, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamianüsse) Fisch, Krustentiere und Weichtiere