Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

24. Landschaftstag – Invasive Spezies / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.14938.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Veranstaltung fand am 22.Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus statt. Die anschließende Exkursion ging in den Wiesenpark.
Die meisten sind Pflanzen, Insekten und Weichtiere.

24. Landschaftstag - Invasive Spezies / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?La=1&object=tx%2C37.14938.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Veranstaltung fand am 22.Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus statt. Die anschließende Exkursion ging in den Wiesenpark.
Die meisten sind Pflanzen, Insekten und Weichtiere.

24. Landschaftstag - Invasive Spezies / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C37.14938.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Veranstaltung fand am 22.Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus statt. Die anschließende Exkursion ging in den Wiesenpark.
Die meisten sind Pflanzen, Insekten und Weichtiere.

24. Landschaftstag - Invasive Spezies / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C37.14938.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Veranstaltung fand am 22.Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr im Rathaus statt. Die anschließende Exkursion ging in den Wiesenpark.
Die meisten sind Pflanzen, Insekten und Weichtiere.

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Wilhelma – rosaloeffler

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/rosaloeffler

Gezeitentümpel Verbreitung: Küstengewässer Mittel- und Süd-Amerikas Nahrung: Krebse, kleine Fische, Weichtiere

Wilhelma - europaeische-sumpfschildkroete

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/europaeische-sumpfschildkroete

: Mittel-, Süd- und Osteuropa sowie Nordwest-Afrika und Westasien Nahrung: Kleintiere, Insekten, Weichtiere

Wilhelma - gewoehnlicher-krake

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gewoehnlicher-krake

Gewöhnlicher Krake – Octopus vulgaris Systematik: Weichtiere (Mollusca) Lebensraum: Seegraswiesen

Wilhelma - kleingefleckter-katzenhai

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kleingefleckter-katzenhai

Lebensraum: Meeresbewohner bis in 400 Meter Tiefe Verbreitung: Mittelmeer, Nordafrika, Nordsee Nahrung: Weichtiere

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Filopaludina sumatrana – Zebra-Sumpfdeckelschnecke – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/filopaludina-sumatrana-zebra-sumpfdeckelschnecke/

Herkunft:
Zucht und Fortpflanzung In Aquarien existieren ungewöhnliche Weichtiere, die ein besonderes Verhalten

Taia naticoides - Pianoschnecke - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/taia-naticoides-pianoschnecke/

Herkunft:
Obwohl das Häutungsverhalten vor allem bei Krebstieren dokumentiert wird, zeigen diese Weichtiere kleine

Planorbella duryi - Kleine Posthornschnecke, braune Form - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/planorbella-duryi-kleine-posthornschnecke-braune-form/

Anders als die meisten Wasserschnecken ist die Kleine Posthornschnecke keine Kiemen-, sondern eine Lungenschnecke.
Im Gegensatz zu Krebstieren, die einen regelmäßigen Häutungsprozess durchlaufen, besitzen Weichtiere

Melanoides tuberculata - Malaiische Turmdeckelschnecke - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fishothek/melanoides-tuberculata-malaiische-turmdeckelschnecke/

Malaiische Turmdeckelschnecken sind normalerweise getrenntgeschlechtlich, doch nach mehreren Berichten (u.a. auf Crustahunter.de), die aquabits bisher lesen
Gattung: Melanoides Gruppe: Schnecken Beschreibung Melanoides tuberculata gehört zur Tiergruppe der Weichtiere

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schienenschildkröten | SEA LIFE Hannover

https://www.visitsealife.com/hannover/das-erwartet-euch/bereiche/amazonas/schienenschildkroeten/

Die Schienenschildkröten sind eine Art von Wasserschildkröten, die ihr im SEA LIFE Hannover sehen könnt.
Auch wenn sich die Schienenschildkröte bevorzugt vegetarisch ernährt, stehen doch immer mal Insekten, Weichtiere

Goldmaid | SEA LIFE Speyer

https://www.visitsealife.com/speyer/das-erwartet-euch/bereiche/hafenbereich/goldmaid/

Sieh dir die Goldmaid im Hafenbereich des SEA LIFE Speyer an!
Sie ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren wie Krebstieren, Weichtieren und Würmern.

Klippenbarsch | SEA LIFE Speyer

https://www.visitsealife.com/speyer/das-erwartet-euch/bereiche/hafenbereich/klippenbarsch/

Sieh dir den Klippenbarsch im Hafenbereich des SEA LIFE Speyer an!
Der Klippenbarsch lebt in felsigen Küstengebieten und ernährt sich von kleinen Krebstieren, Weichtieren

Höckerschildkröte | SEA LIFE Hannover

https://www.visitsealife.com/hannover/das-erwartet-euch/bereiche/schildkroeten-tempel/hoeckerschildkroete/

Erfahre alles Wissenswerte über unsere faszinierenden Höckerschildkröten.
Mit vollem Magen schwimmen Die Höckerschildkröten leben von kleinen Weichtieren und Insekten sowie von

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltene-engelhaie-in-kroatien-entdeckt-wwf-fordert-neues-meeresschutzgebiet/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
sind nachtaktive Lauerjäger, die sich bis auf die Augen im Sand vergraben, um ihre Beute – Krebstiere, Weichtiere

Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltene-engelhaie-in-kroatien-entdeckt-wwf-fordert-neues-meeresschutzgebiet/?et_blog=

Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
sind nachtaktive Lauerjäger, die sich bis auf die Augen im Sand vergraben, um ihre Beute – Krebstiere, Weichtiere

Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltene-engelhaie-in-kroatien-entdeckt-wwf-fordert-neues-meeresschutzgebiet/page/3/?et_blog=

Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
sind nachtaktive Lauerjäger, die sich bis auf die Augen im Sand vergraben, um ihre Beute – Krebstiere, Weichtiere

Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet - WWF Österreich

https://www.wwf.at/seltene-engelhaie-in-kroatien-entdeckt-wwf-fordert-neues-meeresschutzgebiet/

Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
sind nachtaktive Lauerjäger, die sich bis auf die Augen im Sand vergraben, um ihre Beute – Krebstiere, Weichtiere

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden