Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Geschützter Landschaftsbestandteil "Roter Berg" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119968.html

Auch Heuschrecken (15 Arten) und Weichtiere (37 Arten) leben in hoher Diversität im GLB. 70 der insgesamt

Geschützter Landschaftsbestandteil "Galgenhügel" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119952.html

Unter den Weichtieren ist das Vorkommen der in Thüringen stark gefährdeten Truncatellina costulata herauszustellen

Geschützter Landschaftsbestandteil "Dorfstattwiese" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119915.html

Untersuchungen belegten Vorkommen von bislang 3 Säugern, 5 Arten Lurchen und Kriechtieren, 30 Vogelarten, 51 Weichtieren

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Wilhelma – europaeische-sumpfschildkroete

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/europaeische-sumpfschildkroete

Mittel-, Süd- und Osteuropa sowie Nordwest-Afrika und Westasien Nahrung: Kleintiere, Insekten, Weichtiere

Wilhelma - rosaloeffler

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/rosaloeffler

Verbreitung: Küstengewässer Mittel- und Süd-Amerikas Nahrung: Krebse, kleine Fische, Weichtiere

Wilhelma - magellan-dampfschiffente

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/magellan-dampfschiffente

Gebiete, vornehmlich felsig Verbreitung: Süd- und Südwestküste Südamerikas Nahrung: Weichtiere

Wilhelma - gewoehnlicher-krake

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gewoehnlicher-krake

Gewöhnlicher Krake – Octopus vulgaris Systematik: Weichtiere (Mollusca) Lebensraum:

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Entdeckertour – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/entdeckertour/inPage/462/schleswig-holstein

In den verschiedensten Aquarien sind über 280 Arten von Fischen, Schalen- und Weichtieren des Wattenmeeres

Tier des Monats: Seestern

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/477/AktuellesTierDesMonatsPage

ernähren sich neben Muscheln von Korallen, Würmern, Seeigeln, kleinen Krebsen, Schnecken und anderen Weichtieren

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/530/AktuellesBeitragPage

Die sogenannten Weichfutterfresser ernähren sich von Früchten, Insekten und Weichtieren (z.B.

Tier des Monats: Seestern – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/tier-des-monats-seestern/

ernähren sich neben Muscheln von Korallen, Würmern, Seeigeln, kleinen Krebsen, Schnecken und anderen Weichtieren

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiere im Garten – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tiere-im-garten/?p=4816%2Ffeed

Ein wunderschönes Pappbilderbuch über Tiere in unseren Gärten, die jedes Kind kennen sollte. Mit sehr detailgetreuen Bildern, die fast wie Fotos aussehen.
(Siebenschläfer, Igel), Vögel (Rotkelchen), Insekten (Tagpfauenauge, Wespe), Amphibien (Frosch) und Weichtiere

Tiere im Garten - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tiere-im-garten/?p=4816

Ein wunderschönes Pappbilderbuch über Tiere in unseren Gärten, die jedes Kind kennen sollte. Mit sehr detailgetreuen Bildern, die fast wie Fotos aussehen.
(Siebenschläfer, Igel), Vögel (Rotkelchen), Insekten (Tagpfauenauge, Wespe), Amphibien (Frosch) und Weichtiere

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Die Zeit ist reif für PIWI-Weine

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/was-ist-das-besondere-an-bio-wein/die-zeit-ist-reif-fuer-piwi-weine/

Der Beitrag soll über den Mehrwert von PIWIs aufklären und Verbraucherinnen und Verbraucher animieren, die neuen Sorten zu testen.
Doch Kupfer kann Mikroorganismen und Weichtiere im Boden schädigen.

Kupfer im Öko-Landbau – Wirkung, Bedeutung, Einsparpotentiale

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/kupfer-als-pflanzenschutzmittel/kupfer-im-oeko-landbau-wirkung-bedeutung-einsparpotentiale/

Kupfer ist bedeutend im Ökolandbau. Da er sich aber im Boden anreichert und Mikroorganismen schädigt wird nach alternativen gesucht.
Vor allem auf Mikroorganismen und Weichtiere kann das Metall bereits in geringen Konzentrationen toxisch

Was muss bei der Bio-Aquakultur beachtet werden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-aquakultur/rechtliche-vorgaben-fuer-die-bio-aquakultur/

Was muss bei der ökologischen Fischzucht beachtet werden? Welche Vorgaben stehen in der EU-Öko-Verordnung?
Futtermittel mit Fischmehl und Fischöl aus Überresten der Verarbeitung von Fischen, Krebstieren oder Weichtieren

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden