Fangschreckenkrebs – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule https://www.tierchenwelt.de/krebse/133-fangschreckenkrebs.html
Einzelgänger in tropischen Meeren lebt und am Boden Jagd auf Schnecken, Krabben, Weichtiere
Einzelgänger in tropischen Meeren lebt und am Boden Jagd auf Schnecken, Krabben, Weichtiere
Muränen sind Fische, die in tropischen Meeren leben. Es gibt etwa 200 Arten. Sie verstecken sich häufig in Felsspalten, um Beutetieren aufzulauern.
Geschwindigkeit Nicht bekannt Gewicht bis 30 kg Lebensdauer 10-30 Jahre Nahrung Weichtiere
Kurzstrecke) Gewicht 380-780 g Lebensdauer 15-25 Jahre Nahrung Fische, Krabben, Weichtiere
In diesem Artikel findest du alle Informationen über die Kiemen als Atmungsorgan!
Vor allem Fische, aber auch Krebstiere und Weichtiere atmen mit Kiemen.
Der Belugawal ist ein weißer Wal mit rundlichem Kopf. Er lebt in kälteren Meeren. Er ist ein sehr geselliges Tier, das außerordentlich gerne und schön singt.
Kurzstrecke) Gewicht bis 1,6 Tonnen Lebensdauer 30-40 Jahre Nahrung Fische, Krebse, Weichtiere
Was ist der Axolotl für ein Tier? Unser Steckbrief erklärt alles zu Aussehen, Lebensweise und Verhalten der Amphibie!
Ernährung Axolotl fressen Würmer, Krebstiere, kleine Fische, Weichtiere, Insekten
Die Fischkatze ist eine Wildkatze, die in Südostasien zuhause ist und in Feuchtgebieten lebt. Sie schwimmt gerne und taucht sogar. Sie ernährt sich von Fischen.
Sie frisst aber auch Weichtiere, Frösche, Schnecken, Schlangen, Vögel, Insekten und
Seeotter sind Marder, die im Meer leben. Sie sind durch ihr dichtes Fell und ihren stromlinienförmigen Körper perfekt an das Leben im Wasser angepasst.
-11 km/h Gewicht 13-40 kg Lebensdauer 8-13 Jahre Nahrung Seeigel, Seesterne, Weichtiere
Maulwürfe sind kleine Säugetiere, die mit ihren Schaufelhänden unter der Erde Tunnel graben. Sie sind berühmt für ihre Maulwurfshügel.
Außerdem landen auch Hundertfüßer und andere Weichtiere in ihrem Magen.
Seit 1971 werden die Tiere des Jahres bekanntgegeben. Sie werden von Experten ausgesucht oder von der Bevölkerung bestimmt. Diese Tiere wurden 2025 gewählt.
2025: Tonnentierchen Wildbiene des Jahres 2025: Die Garten-Blattschneiderbiene Weichtier