Dr. Jason Dunlop | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/354
Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32.
Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32.
Museum für Naturkunde
Scorpion fragments from the Silurian of Powys, Wales. Arachnology, 16: 27–32.
Historische Ausstellungsansichten bringen Verlorengeglaubtes ans Licht, wie im Fall der Rekonstruktion eines Walskeletts durch den Restaurator Enea Conte.
bereitgestellte Material durchgegangen – und tatsächlich befanden sich alle drei Wale
Die embryologische Sammlung ist eine der größten und taxonomisch reichhaltigsten Sammlungen weltweit.
Walen und Primaten, sowie Australischen Säugetieren ebenso wie Fischen, Amphibien
Die Geschichte des Museumsgebäudes ist nicht nur eine Geschichte von Bau und Umbau, sondern auch von Zerstörung und Vernachlässigung. Einige Narben des Zweiten Weltkrieges sind bis heute sichtbar und spürbar.
teilzerstörten Vogelpräparaten in der Sammlung; an fehlenden Objekten wie denen der Wal-Halle
Viele Krankheiten bilden sich auch auf den Knochen ab. So kann die Paläopathologie mit medizinischen Methoden und Techniken auch Krankheitsspuren an fossilen Skelettelementen diagnostizieren und interpretieren.
Pathologische Studien am Rumpfskelett fossiler Wale aus dem Miozän von Schleswig-Holstein
Die Geschichte des Museumsgebäudes ist nicht nur eine Geschichte von Bau und Umbau, sondern auch von Zerstörung und Vernachlässigung. Einige Narben des Zweiten Weltkrieges sind bis heute sichtbar und spürbar.
teilzerstörten Vogelpräparaten in der Sammlung; an fehlenden Objekten wie denen der Wal-Halle
Läuse – eine Beziehung fürs Leben Als die Vorfahren der Wale vom Land- zum Wasserleben
Vor etwa 120 Jahren untersuchten Zoologen aus den Niederlanden Seepocken ostindonesischer Inseln. Eine Forscherin des Museums für Naturkunde Berlin folgt ihren Spuren.
Korallen und Bootsrümpfen und bisweilen auch auf lebenden Organismen wie Schildkröten, Walen
600 Wirbeltierarten in mehr als 3.000 Gläsern Alkohol sowie rund 80.000 histologische Präparate von Wirbeltierentwicklungsstadien und Reproduktionsorganen mit zugehörigem Archivmaterial bilden diese Sammlung.
Primaten), Louis Bolk (1866-1930) (Wirbeltiere) und Willy Kükenthal (1861-1922) (Wale