Dein Suchergebnis zum Thema: Waise

Meintest du weise?

bike & help ist unterwegs nach Berlin

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2017/5/19/bike-help-ist-unterwegs-nach-berlin

Die Radlerinnen und Radler der Evangelischen Jugend Pfalz sind heute von Ludwigshafen aus auf die Spendentour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag gestartet
Foundation South Africa“ (AFSA) hat sich zur Aufgabe gemacht, die dörflichen Initiativen zur Hilfe für AIDS-Waisen

bike & help ist auf dem Weg

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2013/4/29/bike-help-ist-auf-dem-weg

70 Radfahrerinnen und Radfahrer der Ev. Jugend der Pfalz unterwegs zum Kirchentag – jeder Kilometer bringt Spenden für Aidswaisen in Südafrika
Foundation South Africa“ (AFSA) hat sich zur Aufgabe gemacht,  dörfliche Initiativen für die etwa 660 000 Aids-Waisen

Nur Seiten von www.ejpfalz.de anzeigen

Jüdisches Museum BerlinHitzige Kälte – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2013/04/hitzige-kalte/

Ein kalter Wind weht Ziegel von Dächern und Hüte vom Kopf. Stürmisch beginnt Robert Schindels neuer Roman Der Kalte, dessen Einstieg man sich hier vom Autor vorlesen lassen kann. Schon in seinem Roman Gebürtig von 1992 überzeugte der 1944 geborene, österreichische Romanautor, Lyriker und Essayist durch eindrückliche Bilder und poetische Sprache. Auch hier erinnert die …
Im Roman durch die Figur Johann Wais dargestellt, beteuert er, »dass er nichts anderes getan habe wie

Jewish Museum BerlinHot Tears of Ice - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog-en/2013/04/hot-tears-of-ice/

A cold wind blows tiles off of roofs and hats off of heads. The first pages of Robert Schindel’s new novel Der Kalte (The Cold One), read here by the author, are stormy. The Austrian novelist, poet and essayist born in 1944 already won over his readers with his persuasive images and poetic language in …
Represented in the novel by the figure Johann Wais, he professes “that he had done nothing that one hundred

Hitzige Kälte | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/rezension-robert-schindel-der-kalte

Rezension zu Robert Schindels Roman Der Kalte
Im Roman durch die Figur Johann Wais dargestellt, beteuert er, „dass er nichts anderes getan habe wie

Jüdisches Museum BerlinÖsterreich Archive - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/tag/osterreich/

Im Roman durch die Figur Johann Wais dargestellt, beteuert er, »dass er nichts anderes getan habe wie

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Versorgung mit Kinderarzneien

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2022/Versorgung-mit-Kinderarzneien.php

Man spricht daher auch von den Waisen der Medizin.

Lösungsansätze bei Kinderarzneien

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2022/Loesungsansaetze-bei-Kinderarzneien_copy.php

Für Kinder und Jugendliche mit seltenen und chronischen Erkrankungen und Behinderungen ist es nicht leicht: Obwohl die Therapiemöglichkeiten immer besser …
Man spricht daher auch von den Waisen der Medizin.

Tag der seltenen Erkrankungen

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2023/Tag-der-seltenen-Erkrankungen.php

Der Rare Disease Day oder auch „Tag der seltenen Erkrankungen“ macht auf Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam. Davon gibt es leider mehr als 6.000 verschiedene. Sie werden als selten bezeichnet, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen daran erkrankt sind. In Deutschland leben rund vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung.
Der Fokus liegt außerdem auf eine bessere medizinische Versorgung für die sogenannten „Waisen der Medizin

Schwerpunkte

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Politikportal/index.php

Man spricht daher auch von den Waisen der Medizin.

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen

Forschung

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/alte-kirchengeschichte/forschung/

None
Konstitutionen, insbesondere in den Büchern II (Von dem Klerus), III (Von den Witwen) und IV (Von den Waisen

Projekt | Praktikum Namibia

https://www.praktikum-namibia.de/projekt/

Du bist an einem Freiwilligendienst in Namibia interessiert, an der Kultur des Landes mit seinen Menschen und dem Leben dort, möchtest einen Teil deiner Fähigkeiten an die Kinder weitergeben und dich mit deinen Stärken engagieren?
Zielführende Aufgaben: Hausaufgabenbetreuung Fürsorge sowie eine warme Mahlzeit Betreuung von Kindern, Aids-Waisen

Projektpatenschaft | Praktikum Namibia

https://www.praktikum-namibia.de/projektpatenschaft/

Du bist an einem Freiwilligendienst in Namibia interessiert, an der Kultur des Landes mit seinen Menschen und dem Leben dort, möchtest einen Teil deiner Fähigkeiten an die Kinder weitergeben und dich mit deinen Stärken engagieren?
Die Kinder leben in der informellen Siedlung Hakhaseb bei ihren alleinerziehenden Müttern oder als Waisen

Spendenaktionen | Praktikum Namibia

https://www.praktikum-namibia.de/spendenaktionen/

Du bist an einem Freiwilligendienst in Namibia interessiert, an der Kultur des Landes mit seinen Menschen und dem Leben dort, möchtest einen Teil deiner Fähigkeiten an die Kinder weitergeben und dich mit deinen Stärken engagieren?
Einer Welt, in der die Kinder selten eine warme Mahlzeit bekommen, kein eigenes Bett haben oder Waisen

Nur Seiten von www.praktikum-namibia.de anzeigen

FilmHeft 12: ›Play it again…!‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/publikationen/filmheft-12-%E2%80%BAplay-it-again%E2%80%B9

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
cineastische Glanzpunkte der Weltproduktionen wie Michelangelo Antonionis ›La notte‹(1960/61) und Wong Kar-wais

Kino im Transit – 1945: Der deutsche Spielfilm zwischen gestern und morgen | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/sammlungen-archive/filmverleih/kino-im-transit

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Show caption Quelle: DEFA-Stiftung, Foto: Gerhard Kowalewski Die Kinder der Familie Kuckuck sind Waisen

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen