Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Sustainable Development Glücksrad

https://www.ven-nds.de/eine-welt-promotor-innen/landesweite-aktionen/sustainable-development-gluecksrad

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Im Schatten des Alten Rathauses und unweit der Gänseliesel, dem Wahrzeichen der Stadt, hat das EPIZ zusammen

Aus dem Rahmen gefallen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/helfen-sie-mit/

Im Berliner Bröhan-Museum wartet ein KPM-Spiegelrahmen auf seine Restaurierung.
Mit seiner Eleganz und seiner ambivalenten Symbolik wurde der Pfau geradezu zum Wahrzeichen der Jugendstil-Epoche

Sonnenstunden - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/foerderprogramm-sonnenstunden-projekte/

Tagen für jeweils fünf Stunden konnten Teilnehmende aller Altersgruppen gemeinsam unter dem Motto „Wahrzeichen

Die Trevira-Transformation - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-trevira-transformation/

Das Museum Wiesbaden hat Katharina Grosses raumgreifende Installation „Sieben Stunden, Acht Stimmen, Drei Bäume“ erworben
Farbfeldmalerei und dem weiten Feld der Land Art changiert, hat im Wortsinn das Zeug, zu einem künstlerischen Wahrzeichen

Erwerbungen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-6/

Sekretär zu Sekretär Geradlinigkeit und Symmetrie sind Geschmacks­insignien des Klassizismus. So auch in den königlichen Appartements des Schlosses Ludwigsburg. Während die Flammen des Zweiten Weltkriegs das nahegelegene Stuttgart um das Innere des Neuen Schlosses brachten, überstand in Ludwigsburg eine der schönsten Residenzen des 18. Jahrhunderts wie durch ein Wunder den Wandel der Zeit. Doch nicht […]
mittlerweile weltberühmten Skulpturen erwerben: „224.5° Arc x 5 et 225° Arc x 5“ nennt der Künstler das neue Wahrzeichen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Stadt Fulda – Zirkenbach

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/zirkenbach

Ortsbeirat Zirkenbach   Bildergalerie Geschichte von Zirkenbach Dorfglocke von Zirkenbach Zirkenbachs Wahrzeichen

Stadt Fulda – Investition in die Sicherheit der Bevölkerung der Region

https://www.fulda.de/news/detail/investition-in-die-sicherheit-der-bevoelkerung-osthessens

Neubau der Rettungsleitstelle in Fuldas Westen eröffnet / Baukosten rund zehn Millionen Euro
städtebaulichen Bedeutung als Eingangssituation zum Hof und als prägnantes Gegenüber zum Schlauchturm, dem Wahrzeichen

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Wir über uns

https://www.smnk.de/museum/wir-ueber-uns/?S=0cmd%253Dinfomailcmd%253Dinfomailcmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomail&cHash=88a9a8cb6dbfd1dba872d95f4bf66725

Vivarium, Riesensalamander Andrias, Gesteine Fossilien und Mineralien vom Oberrhein, Museumspädagogik, Sonderausstellungen am SMNK
So lässt das Wahrzeichen des Naturkundemuseums, der Riesensalamander Andrias, ein lebendes Fossil, Erdgeschichte

Wir über uns

https://www.smnk.de/museum/wir-ueber-uns/?S=cbqvdtrpvvfscHash%3D9c50a40f66baf2d25362172d0c549207cHash%3D75cde89081cb8fffe58d1c3a20619a63cHash%3D6e6fdb69ae924af35f26d9ba027411d3&cHash=69fa51d8890984521396c4ede76ae830

Vivarium, Riesensalamander Andrias, Gesteine Fossilien und Mineralien vom Oberrhein, Museumspädagogik, Sonderausstellungen am SMNK
So lässt das Wahrzeichen des Naturkundemuseums, der Riesensalamander Andrias, ein lebendes Fossil, Erdgeschichte

Wir über uns

https://www.smnk.de/museum/wir-ueber-uns/?S=1&cHash=a87816a15d24bb95d0363d060a508329

Vivarium, Riesensalamander Andrias, Gesteine Fossilien und Mineralien vom Oberrhein, Museumspädagogik, Sonderausstellungen am SMNK
So lässt das Wahrzeichen des Naturkundemuseums, der Riesensalamander Andrias, ein lebendes Fossil, Erdgeschichte

Wir über uns

https://www.smnk.de/museum/wir-ueber-uns/?S=0cmd%3Dinfomail&cHash=d801e1477f70fada95d0c05042f0ac4c

Vivarium, Riesensalamander Andrias, Gesteine Fossilien und Mineralien vom Oberrhein, Museumspädagogik, Sonderausstellungen am SMNK
So lässt das Wahrzeichen des Naturkundemuseums, der Riesensalamander Andrias, ein lebendes Fossil, Erdgeschichte

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Blick auf Dresden – Bernardo Bellotto (1765) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Bernardo-Bellotto/Blick-auf-Dresden/0FB93D8A4E489D7B651E379C40C25769/

Präzise und doch stimmungsvolle Stadtansichten bildeten das künstlerische Fundament für den Erfolg des venezianischen Malers Bernardo Bellotto. Bis heute prägen seine Veduten von Wien und Warschau unser Bild jener Städte. In gleicher Weise wurden …
Segelbooten und Lastkähnen belebten Elbe entfaltet sich das Prachtpanorama Dresdens mit frühen baulichen Wahrzeichen

Blick auf Dresden - Bernardo Bellotto (1765) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Canaletto/Blick-auf-Dresden/0FB93D8A4E489D7B651E379C40C25769/

Präzise und doch stimmungsvolle Stadtansichten bildeten das künstlerische Fundament für den Erfolg des venezianischen Malers Bernardo Bellotto. Bis heute prägen seine Veduten von Wien und Warschau unser Bild jener Städte. In gleicher Weise wurden …
Segelbooten und Lastkähnen belebten Elbe entfaltet sich das Prachtpanorama Dresdens mit frühen baulichen Wahrzeichen

Der Eiffel-Turm - Robert Delaunay (1885) (1909-1910/11) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/?tour=45872

Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
die kühne Eisenkonstruktion so hoch in die Wolken, dass die Spitze gar nicht mehr ins Bild passt: Das Wahrzeichen

Der Eiffel-Turm - Robert Delaunay (1885) (1909-1910/11) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Robert-Delaunay/Der-Eiffel-Turm/368C36DB48FAC5A29447A883E00FA597/?tour=64120

Robert Delaunay begann seine malerische Laufbahn 1902 als Lehrling in einem Dekorationsatelier, bevor er sich der freien Kunst zuwandte. Schon bald gehörte er zu den künstlerischen Kräften in Europa, die mit ihrer Auffassung den Schritt von der Nac …
Sightseeing-Dilemma Der Eiffelturm ist eine Ikone und auch heute noch eines der bekanntesten und meistbesuchten Wahrzeichen

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen