Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Turm Panoramatour mit Ausblick – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-a-z/turm-panoramatour-mit-ausblick

Turm Panoramatour mit Ausblick
Der Turm ist ein weithin sichtbar und ein Wahrzeichen des Deutschen Museums.

Foucault’sches Pendel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/foucaultsches-pendel

Das neue Foucault’sche Pendel wird nach Abschluss der Modernisierung des Deutschen Museums ab Juli 2022 eröffnet. Erleben Sie es selbst: Die Erde dreht sich doch!
Sendemast, Aussichtspunkt und Pendelheimat: Der Turm des Deutschen Museums ist viel mehr als das bauliche Wahrzeichen

Programm heute - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/programm-heute/panoramatour-auf-den-museumsturm

Programm heute
Der Turm des Deutschen Museums ist nicht nur bauliches Wahrzeichen des Hauses, er ist Wetterstation,

Veranstaltung - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/turmaufstieg-ein-blick-ueber-muenchen

Veranstaltung
werden – Das Programm ist bereits ausgebucht Der Turm des Deutschen Museums ist nicht nur bauliches Wahrzeichen

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Großes Museumsfest am 22. Februar

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/grosses-museumsfest-am-22-februar

Am 22. Februar lädt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen zur feierlichen Wiedereröffnung des sanierten Doppelbock-Fördergerüsts ein. Den ganzen Tag über gibt es ein unterhaltsames Programm, um das Museum, seine Ausstellungen und Angebote (neu) kennenzulernen. Am Abend wird dann die neue dauerhafte Illumination des Fördergerüsts eingeschaltet.
Nach der Sanierung erstrahlt das Industriedenkmal und Wahrzeichen Bochums in neuem Germania-Grün.

Fördergerüst

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/foerdergeruest

Weit über die Grenzen Bochums hinaus ist das germaniagrüne Fördergerüst bekannt. Dabei kam es erst 1973 nach Bochum. Seither prägt es die Stadtsilhouette.
Sonderausstellung bis 18.05.2025 Doppelbock auf Museum Mehr Infos Wahrzeichen Von Dortmund zum

Doppelbock auf Museum: Neue Sonderausstellung

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/doppelbock-auf-museum-neue-sonderausstellung

Eine neue Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum beschäftigt sich mit dem derzeit in Sanierung befindlichem größten Museumsobjekt, dem Doppelbock-Fördergerüst der Zeche Germania.
Mit über 70 Metern Höhe und einem Gewicht von 650 Tonnen ist es zugleich unübersehbares Wahrzeichen der

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

5. November 2025 – Ökumenischer Leseplan – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/oeab-leseplan/oeab-2025-11-05

Erleben Sie die Lutherbibel 2017, Lutherbibel 1984, Gute Nachricht Bibel und BasisBibel in einer modernen App.
. – 24So soll Hesekiel für euch ein Wahrzeichen sein, dass ihr tun werdet, wie er getan hat, wenn es

28. Oktober 2025 - Ökumenischer Leseplan - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/leseplaene/oeab-leseplan/oeab-2025-10-28

Erleben Sie die Lutherbibel 2017, Lutherbibel 1984, Gute Nachricht Bibel und BasisBibel in einer modernen App.
Denn ich habe dich für das Haus Israel zum Wahrzeichen gesetzt. 7Und ich tat, wie mir befohlen war, und

Thessaloniki („Thessalonich“) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/54027/

Christoph vom Brocke
hellenistisch-römische Hafen im Südosten der Altstadt, nicht weit vom späteren „Weißen Turm” (dem heutigen Wahrzeichen

Thessaloniki („Thessalonich“) - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/54027/manifest.json

Christoph vom Brocke
hellenistisch-römische Hafen im Südosten der Altstadt, nicht weit vom späteren „Weißen Turm” (dem heutigen Wahrzeichen

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Spielort-Check Dortmund: Fußball lebt in allen Ecken

https://www.dfb.de/news/detail/spielort-check-dortmund-fussball-lebt-in-allen-ecken-254408

Am 12. September steht für das DFB-Team ein Highlight auf dem Programm: Im Signal Iduna Park geht es gegen Vizeweltmeister Frankreich. Was es abseits des Platzes in Dortmund alles zu entdecken gibt, erfahrt ihr im Spielort-Check.
mit viel Zeit empfiehlt der BVB-Fan einen Besuch auf der Aussichtsplattform des „Dortmunder U“s, dem Wahrzeichen

Mit Holz hoch hinaus – DBU-Projekte zum Thema Holzbau – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-7-2023/text-2-projekte-holzbau/

Die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, Dagmar Fritz-Kramer ist als Geschäftsführerin des Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co.
Gebäude ist mit seinem rund 65 Meter hohen Holzturm und den 19 Geschossen nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen

Frauenkirche: „Baustoff-Recycling“ soll Symbol Dresdens Renaissance bringen - DBU

https://www.dbu.de/news/frauenkirche-baustoff-recycling-soll-symbol-dresdens-renaissance-bringen/

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Wiederaufbau mit 1,7 Millionen Mark – Umweltbelastungen des Gesteins modellhaft untersucht…
Das Wahrzeichen der Sachsenmetropole: eine Ruine mit Umweltschäden Die Anfang des 18.

Auf dem richtigen Holzweg: DBU-Projekte zum Thema Holzbau - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/auf-dem-richtigen-holzweg-dbu-projekte-zum-thema-holzbau/

Die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, Dagmar Fritz-Kramer ist als Geschäftsführerin des Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co.
Gebäude ist mit seinem rund 65 Meter hohen Holzturm und den 19 Geschossen nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen

Glücksburger Heide - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/gluecksburger-heide/

Die DBU-Naturerbefläche Glücksburger Heide ist rund 2600 Hektar groß und liegt im Landkreis Wittenberg. Als Lebensräume kommen Besenheide, Silbergrasfluren…
Ein Wahrzeichen ist die über 200 Jahre alte »Heimateiche« an der Dahmschen Straße.

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Burgenseite: Schloss / Burgruine Hirschberg

http://burgenseite.de/html/hirschberg.html

Bilder der Burgruine Hirschberg
allem die beiden Türme aus Buckelquadern mit später aufgesetzten gotischen Treppengiebeln, heute die Wahrzeichen

Burgenseite: Burgruine Neideck

http://burgenseite.de/html/neideck.html

Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Sie ist ein bekanntes Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden