Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Hermannsweg – Etappe 8: Von Oerlinghausen bis zum Hermannsdenkmal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannsweg-etappe-8-von-oerlinghausen-bis-zum-hermannsdenkmal-c25e548c0d

Begleitet von wunderbaren Ausblicken wandern Sie auf dieser Etappe vom Bergstädtchen Oerlinghausen bis zum Hermannsdenkmal. Die wunderschöne Etappe führt stadtauswärts und präsentiert eine atemberaubende Naturlandschaft mit kulturellen Highlights.
alter Windmühlenstumpf, die „Kumsttonne“ (Kumst = Kohl) auf dem Tönsberg ist das Wahrzeichen

Sauerland-Höhenflug – Etappe 9: Von Medelon bis Küstelberg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-9-von-medelon-bis-kuestelberg-81a2d05cec

Die Etappe ausgehend von Medelon führt zuerst durch das schöne Orketal, das Teil des FFH-Gebietes Medebacher Bucht und damit Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen ist. Nach der Durchwanderung des Orketals verlässt der Sauerland-Höhenflug die Medebacher Bucht und steigt hoch hinauf ins Rothaargebirge, wo Sie zum Beispiel vom Rösberg mit über 781m ü. NN eine wunderare Panoramasicht genießen können. Über den Kamm verläuft der Weg bis in das Dorf Küstelberg, dem höchstgelegenen Ort Medebachs.
Informationstafeln auch eine imposante, rund 500 Jahre alte Linde, die ein Art Wahrzeichen

Traumschleife Mittelalterpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-mittelalterpfad-c82bd6442a

Auf dem rund 9 Kilometer langen Mittelalterpfad, „Deutschlands schönstem Wanderweg 2010“ lässt sich die Natur mit allen Sinnen erleben: Schmale Pfade schlängeln sich durch dichte Wälder. An Felsen und Gewässern entlang geht es hinaus auf Felder und Wiesen. „Sinnesbänke“ laden zum Verweilen und zum Genuss der spektakulären Aussichten ein.
Kirchenpförtchen“ und dem „Hankelbrunnen“ erreichen wir durch einen Wehrgang den Uhrturm, das Wahrzeichen

Hermannshöhen Tourentipp: Rund um das Hermannsdenkmal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-rund-um-das-hermannsdenkmal-d53fa2a585

Diese 7,8 km lange Rundtour überschneidet sich in manchen Streckenteilen mit dem Hermanns- und Kaiser- Wilhelm- Weg. Insgesamt sind 298 Höhenmeter zu überwinden. Außerdem bietet diese Rundwanderung viele beeindruckende Weitblicke u.a. auf den Bielsteinsender und das Werretal.
und die sorgfältige Anlage von Wanderwegen in unterschiedlicher Länge lädt das Wahrzeichen

Heideschleife Müden (Örtze): Malerische Dorfidylle trifft plätschernden Bach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-mueden-oertze-malerische-dorfidylle-trifft-plaetschernden-bach-27c9e9ce3d

Die Heideschleife Müden umrundet einen der schönsten Orte der Südheide: das Fachwerkdorf Müden a. d. Örtze. Abwechslungsreiche Landschaft verführt zum Wandern: Weite Heideflächen, schattige Wälder, klare Heidebäche und bunte Wiesen.
Der markante und mächtige Lönsstein ist das Wahrzeichen des Wietzer Bergs, mit 102