Landgestüt – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/staedte-doerfer/orte-z/zweibruecken/kulturdenkmaeler/landgestuet.html
Lage in der Stadtmitte wurde das Gestüt wie auch der benachbarte Rosengarten zum Wahrzeichen
Lage in der Stadtmitte wurde das Gestüt wie auch der benachbarte Rosengarten zum Wahrzeichen
Lage in der Stadtmitte wurde das Gestüt wie auch der benachbarte Rosengarten zum Wahrzeichen
schauet“ Mit diesem Lied begannen die Festlichkeiten rund um das Budenheimer Wahrzeichen
schauet“ Mit diesem Lied begannen die Festlichkeiten rund um das Budenheimer Wahrzeichen
Lage in der Stadtmitte wurde das Gestüt wie auch der benachbarte Rosengarten zum Wahrzeichen
Der Marktbrunnen, auf dessen Spitze das Wahrzeichen „Paulchen“ thront, und die evangelische
Kulturdenkmäler > Lutherbaum (Pfiffligheim) Der Pfiffligheimer Lutherbaum Das Wahrzeichen
Kulturdenkmäler > Lutherbaum (Pfiffligheim) Der Pfiffligheimer Lutherbaum Das Wahrzeichen
So ist das Alte Rathaus mit seiner Umgebung ein Denkmal früherer Zeit, das Wahrzeichen
[Bild: Angela Göbel] Als besonderes Wahrzeichen von Engelstadt gilt die heute evangelische