Die evangelische Magnuskirche in Worms – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/magnuskirche.html
schlanken Aufsatz aus rotem Sandstein, der vielen Wormsern heute als eines der Wahrzeichen
schlanken Aufsatz aus rotem Sandstein, der vielen Wormsern heute als eines der Wahrzeichen
Pfiffligheim > Kulturdenkmäler > Lutherbaum Der Pfiffligheimer Lutherbaum Das Wahrzeichen
schlanken Aufsatz aus rotem Sandstein, der vielen Wormsern heute als eines der Wahrzeichen
Wikipedia-Nutzer AnRo0002 (Eigenes Werk) [CC0]] Die Ludwigskirche bildet heute das Wahrzeichen
Wikipedia-Nutzer AnRo0002 (Eigenes Werk) [CC0]] Die Ludwigskirche bildet heute das Wahrzeichen
[Anm. 7] Seit 1991 ist der Brunnen mit dem „Weedemännchen“ das neue Wahrzeichen der
[Anm. 7] Seit 1991 ist der Brunnen mit dem „Weedemännchen“ das neue Wahrzeichen der
Die stolzen, unter Meiner Regierung erbauten Rheinbrücken, sind Wahrzeichen des wachsenden
Katharinenkirche Das Wahrzeichen der Stadt vereinigt in sich Stilelemente der spätromanischen
Die stolzen, unter Meiner Regierung erbauten Rheinbrücken, sind Wahrzeichen des wachsenden