Heimatjahrbuch Ahrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimatjahrbuch-ahrweiler.html
Kreises Ahrweiler 54 (1997), S. 128 FUCHS, Hermann Josef: Der Rolandsbogen, ein Wahrzeichen
Kreises Ahrweiler 54 (1997), S. 128 FUCHS, Hermann Josef: Der Rolandsbogen, ein Wahrzeichen
Kreises Ahrweiler 54 (1997), S. 128 FUCHS, Hermann Josef: Der Rolandsbogen, ein Wahrzeichen
in alter Zeit, in: Heimat am Mittelrhein 1963, S.3 BUNGERT, Jakob: Symbole und Wahrzeichen
in alter Zeit, in: Heimat am Mittelrhein 1963, S.3 BUNGERT, Jakob: Symbole und Wahrzeichen
Neben der Hilfe für notleidende Mitbürger stellte die Errichtung eines solchen „Wahrzeichens
[Anm. 13] Abbildung des Wahrzeichens (Capricorn) der Legio XXII Primigenia in einem
[Bild: Horst Goebel Photo & Design] Mit dem Bau des Wahrzeichens der Stadt wurde
Neben der Hilfe für notleidende Mitbürger stellte die Errichtung eines solchen „Wahrzeichens