Ober-Olm – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-olm.html
[Anm. 16] Eines der Wahrzeichen des Ortes – eine Ulme, die etwa 1335 gepflanzt wurde
[Anm. 16] Eines der Wahrzeichen des Ortes – eine Ulme, die etwa 1335 gepflanzt wurde
Wikipedia-Nutzer AnRo0002 (Eigenes Werk) [CC0]] Die Ludwigskirche bildet heute das Wahrzeichen
Emaillierhandwerks in Amerika und Wohltäter seiner Heimatgemeinde von Helmut Schmahl Zu den Wahrzeichen
Bevölkerung besaß Kertell unter anderem aufgrund seines Engagements für zwei der größten Wahrzeichen
[Anm. 16] Eines der Wahrzeichen des Ortes – eine Ulme, die etwa 1335 gepflanzt wurde
Wikipedia-Nutzer AnRo0002 (Eigenes Werk) [CC0]] Die Ludwigskirche bildet heute das Wahrzeichen
aus Moselweiß als Straßenräuber und Mordbrenner hingerichtet, an den das bekannte Wahrzeichen
aus Moselweiß als Straßenräuber und Mordbrenner hingerichtet, an den das bekannte Wahrzeichen
manchen Orten waren sie künstlerisch besonders schön ausgestattet und wurden oft zum Wahrzeichen
Die Kirche ist neben dem Herrnsheimer Schloss ein Wahrzeichen des Ortes, das seit