Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Flensburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.205.1&object=tx%7C2751.205.1

… die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands Zur Partnerschaft Die Städtepartnerschaft zwischen Flensburg und Neubrandenburg trat nach Beschluss der Ratsversammlung Flensburg am 16. November 1987 und der Neubrandenburger Stadtverordnetenversammlung am 23. November 1987 in Neubrandenburg in Kraft. Ein neuer, den veränderten politischen Verhältnissen Rechnung tragender Städtepartnerschaftsvertrag wurde am 3. Oktober 1991 jeweils in Flensburg und Neubrandenburg abgeschlossen. Besonders hervorzuheben ist die Anfang der 1990er Jahre beispielhafte Hilfe Flensburgs beim Aufbau einer funktionierenden kommunalen Verwaltung in Neubrandenburg, sei es durch Verwaltungslehrgänge in Flensburg, Hilfe vor Ort in Neubrandenburg oder gegenseitigen Austausch von Verwaltungsmitarbeitern. Davon haben hunderte Mitarbeiter unseres Rathauses profitiert.
Nordertor … eines der Wahrzeichen von Flensburg.

Turm Behmshöhe öffnet schon vor Saisonbeginn / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.8131.1&object=tx%7C2751.8131.1

Auf Grund der guten Wetterlage wird der Turm Behmshöhe in diesem Jahr bereits vor Saisonbeginn geöffnet. An den kommenden Wochenenden (23./24.03.2019; 30./31.03.2019; 06./07.04.2019; 13./14.04.2019) können Besucher die Stufen des 34 Meter hohen Turms in der Zeit von 9 bis 18 Uhr erklimmen und die Aussicht auf Neubrandenburg, den Tollensesee und die umliegende Landschaft genießen. Öffnungszeiten der Saison 2019: Ab Ferienbeginn (Montag 15. April) bis Mitte November: täglich 9 bis 18 Uhr Der seit 1992 auf der Denkmalliste stehende Aussichtsturm wurde 1995 komplett restauriert und feierte 2015 sein 110-jähriges Jubiläum.
Aussichtsturmes hat sich der 1829 gegründete Männergesangsverein Arion selbst ein Wahrzeichen