Chronik der Jahre 1800 – 1899 | Stadt Kassel https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-1800-1899.php
Generell werden die Türme dieser Kirche zu einem Wahrzeichen für „Alt-Kassel“. 31
Generell werden die Türme dieser Kirche zu einem Wahrzeichen für „Alt-Kassel“. 31
Juni Kassels Wahrzeichen, der Herkules, ist 250 Jahre alt.
September 2024, unter dem Motto: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte.“
Der Denkmalbeirat unterstützt die Denkmalschutzbehörden beratend in ihrer Arbeit. Der Beirat kann bestimmte Aufgaben auf ehrenamtliche Vertrauensleute übertragen.
Denkmalpflege Hessen (Öffnet in einem neuen Tab) Auch interessant Tag des offenen Denkmals Wahr-Zeichen
Musiker und Kulturakteure haben ein ehemaliges Bürogebäude mit angegliedertem Hochbunker 2010 in ein kulturwirtschaftliches Zentrum verwandelt: Der „Kulturbunker” ist ein Ort für Live- und Studioproduktionen, Unterricht, Workshops, Proberäume und Konzerte.
Förderprojekte Umnutzung Hochbunker Agathof Tag des offenen Denkmals Denkmaltag: „Wahr-Zeichen
Kassel ist eine der Gründungsstädte des Deutschen Riga-Komitees. Dieses Städtebündnis für das Erinnern und Gedenken an die Deportationen von Jüdinnen und Juden entstand am 23. Mai 2000, als der damalige Bundespräsident Johannes Rau Repräsentantinnen und Repräsentanten von 13 deutschen Großstädten empfing.
Erinnerungskultur Pogromnacht: „Gedenkspur“ führt ins Jahr 1938 Tag des offenen Denkmals Wahr-Zeichen
Kassel bot vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges zum Teil ein ganz anderes Bild. Das sehen Sie auch an der Geschichte von sieben ausgewählten Gebäuden und Plätzen in der Innenstadt.
Stadtgesellschaft „Kassel als Heimat vieler Menschen“ Tag des offenen Denkmals Wahr-Zeichen
Die wechselvolle Geschichte Kassels und Nordhessens wird in vielen Publikationen beleuchtet. Hier finden Sie eine Auswahl an Büchern zur Stadtgeschichte. Weitere Werke beleuchten einzelne Aspekte von der alten Residenzstadt bis zur Moderne.
Ein Blick in die Vergangenheit des Kasseler Wahrzeichens.