Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

500 Jahre Reformation und die Bedeutung für Hamburg

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/geistliche-beitraege/detailseite/500-jahre-reformation-und-die-bedeutung-fuer-hamburg-1310/

In Hamburg ist Martin Luther nie gewesen, jedenfalls nicht als Reformator. Und doch hatte der Anschlag seiner 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg am 31. Oktober 1517 auch für Hamburg nachhaltige Wirkung. Ein Beitrag von Pastor Ulrich Rüß.
Heute ist sie das Wahrzeichen Hamburgs neben der Elbphilharmonie.