Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Abitainment 2012/1: Schüler tanzten auf der Treppe – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-556/

wenn Moderator Florian Silbereisen weismachen wollte, dass er der Gastgeber des Frühlingsfestes der Volksmusik

Wir sind die Roboter | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/suchergebnis-detail/medium/T023902989.html

Ihr avantgardistisches Konzept einer „industriellen Volksmusik“ aus deutschen Landen schuf den tanzbaren

Igelfreude. Lieder und Spiele  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2254-igelfreude-lieder-und-spiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
sind stets von einem mitunter etwas norddeutsch-spröden Charme geprägt oder nehmen Einflüsse aus der Volksmusik

Die beliebtesten Party-Hits  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2242-die-beliebtesten-party-hits/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie bieten einen Querschnitt durch Jöckers an gängiger Schlager-, Pop- und seltener auch Volksmusik ausgerichteten

Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2383-als-die-tiere-die-schimpfwoerter-leid-waren/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
– Prall und vielfältig spielt das Musical mit vielerlei Stilelementen, darunter Volksmusik, Walzer- und

Ohrenspitzer. F.1-3  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1561-ohrenspitzer-f1-3/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
unterschiedlich sich das Publikum in verschiedenartigen Konzerten, klassischen oder Rockkonzerten, bei Tanz- oder Volksmusik

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule und zwei Einführungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12849.html

Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Brahms – zunächst komponiert für Klavier zu vier Händen – passte der Komponist die beliebte ungarische Volksmusik

Neue Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums: Schenkung von Irmela von Hoyningen-Huene - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37073.html

Das Stadtmuseum zeigt im Foyer Werke der Tübinger Künstlerin Irmela von Hoyningen-Huene. Die insgesamt 27 Bilder sind eine Schenkung an das Stadtmuseum.
Sie verkörperte klassische Musik genauso wie Jazz oder Volksmusik und hielt mit einer klaren Präzision

Musikverein Hagelloch e.V. - Vereinsdatenbank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/610

Der Verein dient der Pflege und Förderung der Volksmusik und verwandter Bestrebungen und will damit zur

Musikverein Hagelloch e.V. - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/151/363/2138verein610.html

Der Verein dient der Pflege und Förderung der Volksmusik und verwandter Bestrebungen und will damit zur

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Heilige Nacht von Ludwig Thoma – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/heilige-nacht-von-ludwig-thoma/

Heilige – Nacht – Gesängen von Ludwig ThomaPfarrer Rainer Maria Schießler Musikalisch begleitet vom Dreigsang Geschwister Siferlinger  Spielzeit ohne Pause: ca.70 Min.   Der große Volksdichter schrieb seine lyrisch-bayrische Weihnachtsgeschichte 1916 auf seiner geliebten ‚Tuften‘ überm Tegernsee. Die Verse erzählen…
  Matthias Pürner, geboren 1990 in Trostberg im nördlichen Chiemgau, studiert im Bachelorstudiengang Volksmusik

Schlager & Spaß mit Andy Borg - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/schlager-spass-mit-andy-borg-2/

Schlager & Spaß mit Andy Borg   Thomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor. Genau! Die Rede ist von Andy Borg persönlich. Zusammen mit seinen…
Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant

Kirchweih Gersthofen wird am 11. Oktober 2024 eröffnet. - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/kirchweih-gersthofen-wird-am-11-oktober-2024-eroeffnet/

Kirchweih Gersthofen 20254 Am 11. Oktober 2024 um 17.00 Uhr eröffnet die Kirchweih Gersthofen – beginnend mit Freibierausschank und den Böllerschützen des Schützenvereins Grünholder aus Gablingen. Daher die Bitte, keine Hunde mit zur Eröffnung zu bringen. Musikalisch begleitet wird dies…
Musikalisches Programm: Von Blasmusik bis Partyhits Von traditionellen Blaskapellen über Volksmusik bis

Stadthalle Gersthofen Archive - Seite 2 von 9 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/stadthalle/page/2/

  Matthias Pürner, geboren 1990 in Trostberg im nördlichen Chiemgau, studiert im Bachelorstudiengang Volksmusik

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 21. März 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-21-maerz-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
REFERENTENSUCHE FÜR VOLKSMUSIKKURSE LEICHT GEMACHT: NEUE DIGITALE PLATTFORM BIETET BAYERNWEITES NETZWERK FÜR VOLKSMUSIK

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 21. März 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-21-maerz-2025/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
REFERENTENSUCHE FÜR VOLKSMUSIKKURSE LEICHT GEMACHT: NEUE DIGITALE PLATTFORM BIETET BAYERNWEITES NETZWERK FÜR VOLKSMUSIK

Finanzen und Heimat – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/finanzen-heimat/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
damit die Menschen ihre Heimat selbst gestalten können und fördert Dachverbände der Heimatpflege und Volksmusik

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klarinette | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Klarinettenunterricht_244053.php

großen Tonumfang und ihre Klangvielfalt sehr vielseitig und daher überall einzusetzen (klassische Musik, Volksmusik

Baĝlama | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/baglama_244018.php

Die Baĝlama ist ein begehrtes Begleitinstrument wie auch ein Soloinstrument für traditionelle anatolische Lieder.
Instrumental-Improvisationen, die in Virtuosität und Anspruch nur noch sehr entfernt an die bäuerliche Volksmusik

Akkordeon | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Akkordeonunterricht_244063.php

Dieses Instrument findet vor allem in der Volksmusik Verwendung und ist der am meisten gespielte Akkordeontyp

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Rota remix. Konzert zur Ausstellung Federico Fellini | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/rota-remix-konzert-zur-ausstellung-federico-fellini

Federico Fellini und sein Hauskomponist Nino Rota gelten beide als Visionäre einer neuen Bild- und Tonsprache. Ein kongeniales Gespann; im Genre der Filmmusik nur vergleichbar mit der symbiotischen Zusammenarbeit von Ennio Morricone und Sergio Leone.
begleitet die Gesellschaftskritik des italienischen Regisseurs mit einem Mix aus klassischer Musik, der Volksmusik

Kreisheimatpflege; Informationen zur Bewahrung und Pflege des heimatlichen Kulturgutes | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/kreisheimatpflege-informationen-zur-bewahrung-und-pflege-des-heimatlichen-kulturgutes-2745/

Den vielfältigen Aufgaben der Heimatpflege widmen sich in den Landkreisen und kreisfreien Städten amtlich bestellte, hauptamtlich oder ehrenamtlich tätige Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger (Kreisheimatpflegerinnen und -pfleger, Stadtheimatpflegerinnen und -pfleger).
Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bauwesen, Pflege von Bräuchen, Dialekten und Trachten, Pflege von Volksmusik

Heimatpflege; Bestellung einer Ortsheimatpflegerin/eines Ortsheimatpflegers | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/heimatpflege-bestellung-einer-ortsheimatpflegerin/eines-ortsheimatpflegers-3523/

Hauptberufliche und ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger, öffentliche Institutionen und Vereine gestalten Heimatpflege. Die örtliche Kulturpflege fällt in den Wirkungskreis der Kommunen. Diese bestellen Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger für ihren Ort.
Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bauwesen, Pflege von Bräuchen, Dialekten und Trachten, Pflege von Volksmusik

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen