Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Sand Malerei Show – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/sand-malerei-show-4/

Zu den aktuellen Highlights des ElbTheater in der HafenCity zählt die Sand Malerei Show – bekannt aus „Das Supertalent“, RTL. Die Performancekunst lebt von dem Zusammenspiel von Musik, Licht und sich immer wieder ändernden Bildern. Dabei malt die…
Sie wurde in Deutschland mit der Krone der Volksmusik in der Kategorie „Crossover“ ausgezeichnet, zeichnete

Sand Malerei Show - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/sand-malerei-show-20/

Zu den aktuellen Highlights des ElbTheater in der HafenCity zählt die Sand Malerei Show – bekannt aus „Das Supertalent“, RTL. Die Performancekunst lebt von dem Zusammenspiel von Musik, Licht und sich immer wieder ändernden Bildern. Dabei malt die…
Sie wurde in Deutschland mit der Krone der Volksmusik in der Kategorie „Crossover“ ausgezeichnet, zeichnete

Sand Malerei Show - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/sand-malerei-show-19/

Zu den aktuellen Highlights des ElbTheater in der HafenCity zählt die Sand Malerei Show – bekannt aus „Das Supertalent“, RTL. Die Performancekunst lebt von dem Zusammenspiel von Musik, Licht und sich immer wieder ändernden Bildern. Dabei malt die…
Sie wurde in Deutschland mit der Krone der Volksmusik in der Kategorie „Crossover“ ausgezeichnet, zeichnete

Sand Malerei Show - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/sand-malerei-show-8/

Zu den aktuellen Highlights des ElbTheater in der HafenCity zählt die Sand Malerei Show – bekannt aus „Das Supertalent“, RTL. Die Performancekunst lebt von dem Zusammenspiel von Musik, Licht und sich immer wieder ändernden Bildern. Dabei malt die…
Sie wurde in Deutschland mit der Krone der Volksmusik in der Kategorie „Crossover“ ausgezeichnet, zeichnete

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Abitainment 2012/1: Schüler tanzten auf der Treppe – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-556/

wenn Moderator Florian Silbereisen weismachen wollte, dass er der Gastgeber des Frühlingsfestes der Volksmusik

Rota remix. Konzert zur Ausstellung Federico Fellini | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/rota-remix-konzert-zur-ausstellung-federico-fellini

Federico Fellini und sein Hauskomponist Nino Rota gelten beide als Visionäre einer neuen Bild- und Tonsprache. Ein kongeniales Gespann; im Genre der Filmmusik nur vergleichbar mit der symbiotischen Zusammenarbeit von Ennio Morricone und Sergio Leone.
begleitet die Gesellschaftskritik des italienischen Regisseurs mit einem Mix aus klassischer Musik, der Volksmusik

Klarinette | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Klarinettenunterricht_244053.php

großen Tonumfang und ihre Klangvielfalt sehr vielseitig und daher überall einzusetzen (klassische Musik, Volksmusik

Baĝlama | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/baglama_244018.php

Die Baĝlama ist ein begehrtes Begleitinstrument wie auch ein Soloinstrument für traditionelle anatolische Lieder.
Instrumental-Improvisationen, die in Virtuosität und Anspruch nur noch sehr entfernt an die bäuerliche Volksmusik

Akkordeon | Bergische Musikschule

https://www.wuppertal.de/microsite/bergische_musikschule/unsere_angebote/instrumente/Akkordeonunterricht_244063.php

Dieses Instrument findet vor allem in der Volksmusik Verwendung und ist der am meisten gespielte Akkordeontyp

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Kreisheimatpflege; Informationen zur Bewahrung und Pflege des heimatlichen Kulturgutes | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/kreisheimatpflege-informationen-zur-bewahrung-und-pflege-des-heimatlichen-kulturgutes-2745/

Den vielfältigen Aufgaben der Heimatpflege widmen sich in den Landkreisen und kreisfreien Städten amtlich bestellte, hauptamtlich oder ehrenamtlich tätige Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger (Kreisheimatpflegerinnen und -pfleger, Stadtheimatpflegerinnen und -pfleger).
Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bauwesen, Pflege von Bräuchen, Dialekten und Trachten, Pflege von Volksmusik

Ich bin die Rose von Saron | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/ich-bin-die-rose-von-saron-1930-26-03-2026-340496/

„Ich bin eine Blume zu Saron und eine Rose im Tal“ – so romantisch beginnt das zweite Gedicht im Hohelied Salomos, ein Hohelied der Liebe und der …
Streichen und Zupfen – erkundet von der Barockmusik aus weitere stilistische Felder, von der mediterranen Volksmusik

Heimatpflege; Bestellung einer Ortsheimatpflegerin/eines Ortsheimatpflegers | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/heimatpflege-bestellung-einer-ortsheimatpflegerin/eines-ortsheimatpflegers-3523/

Hauptberufliche und ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger, öffentliche Institutionen und Vereine gestalten Heimatpflege. Die örtliche Kulturpflege fällt in den Wirkungskreis der Kommunen. Diese bestellen Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger für ihren Ort.
Denkmalschutz und Denkmalpflege, Bauwesen, Pflege von Bräuchen, Dialekten und Trachten, Pflege von Volksmusik

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Heut ist ein Fest im Zauberwald  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2370-heut-ist-ein-fest-im-zauberwald/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
und Rhythmen, durch Melodien, die mit Kinderlied- und Volkstanzelementen, auch mit Motiven fremder Volksmusik

Husch, du kleine Krabbe. Sing-, Finger- und Bewegungsspiele...  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3216-husch-du-kleine-krabbe-sing-finger-und-bewegungsspiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
glatte musikalische Umsetzung, stereophon (zu Ungunsten des Interpreten) abgemischt und etwas nah an der Volksmusik

Singend durch die Lande  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2221-singend-durch-die-lande/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Geboten wird gepflegter, mehrstimmiger, der Volksmusik verbundener Chorgesang mit leiser Hintergrundbegleitung

Die Geschichte vom kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/269-die-geschichte-vom-kleinen-blauen-bergsee-und-dem-alten-adler/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
hat nichts Gängiges, ist manchmal sperrig, nicht kindlich verspielt, und ist doch mit Anklängen an Volksmusik

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Der Burgmurrer. Wachablöse des Regiments | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-burgmurrer-wachabloese-des-regiments

Die tägliche Wachablöse im Inneren des Burghofes, auch „Burgmurrer“ genannt, war für die Bevölkerung eine besonders beliebte Attraktion. Nicht nur dass alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen das kaiserliche Heer aus nächster Nähe begutachten konnten – ob Fürst, ob Dienstmagd oder ob Beamter, jedem Schaulustigen stand das Spektakel offen. Die Wachablöse wurde von
Volksmusik und Wienerlied, Berlin/Hamburg/Münster 2006, 249-251, 250.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden