Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Abitainment 2012/1: Schüler tanzten auf der Treppe – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-556/

wenn Moderator Florian Silbereisen weismachen wollte, dass er der Gastgeber des Frühlingsfestes der Volksmusik

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 8

https://www.musiklehre.at/13_008.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Heinrich Isaac,Leos Janácek,Joseph Joachim,Dimitri Kabalewskij,Emmerich Kálmán Kalman,Rudolf Kattnigg,Aram Iljitsch Khatschaturian,Zoltán Kodály,Ernst Krenek,Friedrich Kuhlau
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: valse bis vox

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/v.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
volante (italienisch) schnell und leicht Volksmusik von musiaklischen Laien ausgeübte Musik (meist

I-K Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/i-k-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Heinrich Isaac, Leos Janácek, Joseph Joachim, Dimitri Kabalewskij, Emmerich Kálmán, Rudolf Kattnigg, Aram Iljitsch Khatschaturian (Chatschaturjan), Zoltán Kodály, Ernst Krenek, Friedrich Kuhlau Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre - allgemeine Musikkunde - Autor: Mag. Johannes Kaiser-Kaplaner

https://www.musiklehre.at/kk_info.htm

Allgemeine Musiklehre (Notenlehre) online und auf CD-ROM – Informationen
Konzertführer, Musical – Schauspiel, Computer – Studio – MIDI, Musiktherapie, Songs – Liederbücher und Volksmusik

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Igelfreude. Lieder und Spiele  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2254-igelfreude-lieder-und-spiele/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
sind stets von einem mitunter etwas norddeutsch-spröden Charme geprägt oder nehmen Einflüsse aus der Volksmusik

Die beliebtesten Party-Hits  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2242-die-beliebtesten-party-hits/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Sie bieten einen Querschnitt durch Jöckers an gängiger Schlager-, Pop- und seltener auch Volksmusik ausgerichteten

Ohrenspitzer. F.1-3  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1561-ohrenspitzer-f1-3/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
unterschiedlich sich das Publikum in verschiedenartigen Konzerten, klassischen oder Rockkonzerten, bei Tanz- oder Volksmusik

Singend durch die Lande  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2221-singend-durch-die-lande/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Geboten wird gepflegter, mehrstimmiger, der Volksmusik verbundener Chorgesang mit leiser Hintergrundbegleitung

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule und zwei Einführungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12849.html

Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Brahms – zunächst komponiert für Klavier zu vier Händen – passte der Komponist die beliebte ungarische Volksmusik

Neue Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums: Schenkung von Irmela von Hoyningen-Huene - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37073.html

Das Stadtmuseum zeigt im Foyer Werke der Tübinger Künstlerin Irmela von Hoyningen-Huene. Die insgesamt 27 Bilder sind eine Schenkung an das Stadtmuseum.
Sie verkörperte klassische Musik genauso wie Jazz oder Volksmusik und hielt mit einer klaren Präzision

Musikverein Hagelloch e.V. - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/151/363/2138verein610.html

Der Verein dient der Pflege und Förderung der Volksmusik und verwandter Bestrebungen und will damit zur

Musikverein Hagelloch e.V. - Vereinsdatenbank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/610

Der Verein dient der Pflege und Förderung der Volksmusik und verwandter Bestrebungen und will damit zur

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Little Dieter Needs to Fly / Flucht aus Laos (Höllenfahrten, 1. Folge) | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/galerie/little-dieter-needs-fly-flucht-aus-laos-h%C3%B6llenfahrten-1-folge

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Sebastian Bach, Béla Bartók, Antonin Dvořák, Carlos Gardel, Glenn Miller, Kongar-ol Ondar, Richard Wagner, Volksmusik

Letzte Worte | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/galerie/letzte-worte

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Herzog Kamera: Thomas Mauch Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus Ton: Herbert Prasch Musik: Kretische Volksmusik

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 21. März 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-21-maerz-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
REFERENTENSUCHE FÜR VOLKSMUSIKKURSE LEICHT GEMACHT: NEUE DIGITALE PLATTFORM BIETET BAYERNWEITES NETZWERK FÜR VOLKSMUSIK

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 21. März 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-21-maerz-2025/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
REFERENTENSUCHE FÜR VOLKSMUSIKKURSE LEICHT GEMACHT: NEUE DIGITALE PLATTFORM BIETET BAYERNWEITES NETZWERK FÜR VOLKSMUSIK

Finanzen und Heimat – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/politik/finanzen-heimat/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
damit die Menschen ihre Heimat selbst gestalten können und fördert Dachverbände der Heimatpflege und Volksmusik

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden