Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Schutzgebiet Hinterm Molkeberg – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hessen/05939.html

Die Fläche mit Halbtrockenrasen liegt etwa 50 Kilometer westlich von Kassel im Rothaargebirge. Sie besteht aus drei Teilflächen, die jedoch eng zusammen…
Ein Hutewald ist ein sehr lichter Wald, in den früher das Vieh zum Weiden getrieben wurde.

Altwelt-Geierpopulationen sind stark bedroht - NABU International

https://www.nabu.de/news/2020/05/28106.html

Was einst in Indien geschah, wiederholt sich jetzt in Afrika. Doch in Afrika sind die Ursachen für das dramatische Geiersterben vielfältiger.
Wenn Löwen, Hyänen oder Leoparden das Vieh der Nomaden oder Bauern reißen, führt dies oftmals zu Vergeltungsaktionen

Naturschutzzentrum Hirtenhaus - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/rheinland-pfalz/24266.html

Das Naturschutzzentrum Hirtenhaus ist ein Lernort für Umweltbildung und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Naturschutzgebiet Kleine Kalmit.
Sie führten das Vieh in den Hoordt (=Waldweide), auf die Pferdeweide (rechts des Iferen Berges) und auf

Kurswechsel bei der Fleischerzeugung - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/03/15576.html

Drei Skandale in jüngster Zeit sind mehr als genug: Bei der Fleischerzeugung ist ein genereller Kurswechsel unverzichtbar.
Um das Problem an der Wurzel zu packen, müssen Futtermittel wieder verstärkt auf den Vieh haltenden Betrieben

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löwen – mächtige Raubkatzen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/loewen-maechtige-raubkatzen

Gemeinsam sind sie fast unbezwingbar: Löwen sind die einzigen Katzen auf der Erde, die im Rudel leben. Löwen gehören zur Familie der Katzen. Sie sind starke Muskelpakete, vor denen sich sogar größere Tiere wie Büffel und Giraffen in Acht nehmen müssen.
Darum dringen sie teilweise in menschliche Siedlungen ein und greifen Ziegen, Schafe und anderes Vieh

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Brantner E 6035 Einachs-Dreiseitenkipper

https://www.wiking.de/shop/brantner-e-6035-einachs-dreiseitenkipper.html

Brantner E 6035 Einachs-Dreiseitenkipper
Ob Holz, Getreide, Vieh, Laub oder anderes – der Einachskipper bewältigt es.

Chronik: 17. Jahrhundert – 1686 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1686/

Über 1000 Menschen mussten ihr Leben lassen, „die Bauern verloren fast 10.000 Stück Vieh, und über 600

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31585/

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31585

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31587

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31587/

infodienst gentechnik
Luzerne gehört zu den Hülsenfrüchtlern – sie wird meist an Vieh verfüttert (Foto: Ivar Leidus / wikimedia

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/rungholt.htm

20. Rungholt und die Sturmfluten
Es ist ihnen nicht vergönnt, Vieh zu haben, sich von Milch zu ernähren, wie ihre Nachbarn, ja nicht

Theodor Storm: Der Schimmelreiter (1888)

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/rungholt.html

20. Rungholt und die Sturmfluten
Es ist ihnen nicht vergönnt, Vieh zu haben, sich von Milch zu ernähren, wie ihre Nachbarn, ja nicht

Martin Opitz (1597 - 1639) Ode 4

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/opitz/ode4.htm

zusammengestellt von Martin Schlu, ©2006 zurück – weiter   Jetzund kömpt die Nacht herbey / Vieh

Dome und Kathedralen - Einführungskapitel

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/dome/start.htm

Überblick über mittelalterliche Dome und Kathedralen
1412 – 1439) Die ersten Kirchen des frühen Mittelalters sind Trutzburgen, Zuflucht für Mensch und Vieh

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden