Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Kugelorchis

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/kugel.html

Die Düngung durch Vieh setzt den pH-Wert des kalkhaltigen Bodens herab, was die Orchidee nicht verträgt

Alpen-Klee (Trifolium alpinum)

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/alpen/08klee1.html

Für das Vieh auf den Weiden aber auch für Wildtiere wie Gämse oder Murmeltier stellt der Alpenklee eine

Puppenorchis

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/puppen.html

Auf die Wiesen darf kein Vieh gelassen werden, da dieses die Orchidee abfrisst.

Lappländische Fingerwurz

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/orchis/lappf.html

stammt ursprünglich aus Nordeuropa und profitiert in den Alpen von der zunehmenden Alpwirtschaft durch Vieh

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Dehnung – Besonderes: Wörter mit ieh

https://www.lernnetz24.de/regeln/0305.html

Rechtschreibung: Regeln: Dehnung: Wörter mit ieh: Besonderes: Wörter mit ieh (sehen – du siehst)
Dehnung 4.5 Besonderes: Wörter mit ieh Die auffällige Buchstabenfolge ieh tritt nur in den Wörtern Vieh

Der Orthograph: Dehnung - Dehnung: Schwierigkeiten gemischt - Satzdiktat 7

https://www.lernnetz24.de/dik/d03017.html

Rechtschreibung: Dehnung: Schwierigkeiten gemischt: Dehnung: Schwierigkeiten gemischt – Satzdiktat 7
Thema 4: Dehnung 4.7 Dehnung: Schwierigkeiten gemischt Satzdiktat 7 ID: 73 Ich versorgte gerade mein Vieh

Hinweise zum Thema: Dehnung

https://www.lernnetz24.de/regeln/0300.html

Hinweise zum Thema 4: Dehnung
gekennzeichnet: den, dem, er, mir, dir, du gibst, nun (4) Sonderfälle wie Wörter mit ieh/eih/ih: das Vieh

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzungsberechtigungen, wirtschaftliche Nutzung und Ende als Angerrevier – Die Landgemeinde im Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2010/04/12-13/index.htm

sich solche unter den schattigen Bäumen des Questenberger Forstes liegende Kuhhirten mit ihrem großen Vieh

Sagen von Zwerglöchern

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/13b.htm

Kinder gestohlen und sie dann gebraten, und ihnen auch sonst vielen Schaden sowohl an den Feldern als am Vieh

Die Steinkirche bei Scharzfels

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/20.htm

Er hatte aber Feinde und diese stellten den Bauern vor, wie das Vieh nothwendig mager werden müsse, wenn

Ochsenburg

https://www.karstwanderweg.de/kyff/kwk001.htm

Dies dürfte darauf hinweisen, dass hier das Vieh in Kriegszeiten ins Versteck getrieben wurde.  

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pesel, Blink und Bilegger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/pesel-blink-und-bilegger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im Ostenfelder Bauernhaus mitten in Husum lebten einst Mensch und Vieh unter einem Dach, wurde der Bilegger

Kleinbahnen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kleinbahnen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In die Kreisstädte und an die Verladestellen der Vollbahnen wurden Vieh aller Art, Feldfrüchte und Meiereiprodukte

Jens Patent und Fiete Isbüdel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/jens-patent-und-fiete-isbuedel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Und Heinrich Petersen, trieb Vieh, wurde deshalb „Hein Driewer“ genannt.

Trinkwasser – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/trinkwasser/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deshalb wurde für Haushalt und Vieh Regenwasser gesammelt.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1932

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Sofort wurden Wohnhäuser geräumt, aus den Stallungen das Vieh geholt und die nebenan liegenden Häuser

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1702

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Auch das Vieh konnte gerettet werden.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=317

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Zwar brannte die Scheune komplett nieder jedoch konnten die Einsatzkräfte das Vieh, die Stallungen und

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1991

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Der Einsatz galt sofort dem Vieh in den Ställen, das bis auf einige Jungtiere gerettet werden konnte.

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

75 % weniger Fleisch | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/75-weniger-fleisch

Hohe Umweltkosten spiegeln sich in aktuellen Preisen nicht wider
„Wenn sich Grasland nicht anders nutzen lässt, ist es daher durchaus sinnvoll, darauf Vieh zu halten.

#PassTheMic zu Lukas | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/passthemic-zu-lukas

Klimaschutz auf dem Reyerhof in Baden-Württemberg/Stuttgart Millionen von Menschen spüren tagtäglich die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib. Wir waren im Winter 2020/21 mit sechs Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus der ganzen Welt im Austausch. Alle sechs erleben den Klimawandel in verschiedenem Ausmaß und versuchen auf ihre Weise, die Folgen abzumildern. Am 26.
Durch die Trockenperioden bangt er darum, sein Vieh in Zukunft nicht mehr satt zu bekommen.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzgebiet Hinterm Molkeberg – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/hessen/05939.html

Die Fläche mit Halbtrockenrasen liegt etwa 50 Kilometer westlich von Kassel im Rothaargebirge. Sie besteht aus drei Teilflächen, die jedoch eng zusammen…
Ein Hutewald ist ein sehr lichter Wald, in den früher das Vieh zum Weiden getrieben wurde.

Altwelt-Geierpopulationen sind stark bedroht - NABU International

https://www.nabu.de/news/2020/05/28106.html

Was einst in Indien geschah, wiederholt sich jetzt in Afrika. Doch in Afrika sind die Ursachen für das dramatische Geiersterben vielfältiger.
Wenn Löwen, Hyänen oder Leoparden das Vieh der Nomaden oder Bauern reißen, führt dies oftmals zu Vergeltungsaktionen

Kurswechsel bei der Fleischerzeugung - NABU

https://www.nabu.de/news/2013/03/15576.html

Drei Skandale in jüngster Zeit sind mehr als genug: Bei der Fleischerzeugung ist ein genereller Kurswechsel unverzichtbar.
Um das Problem an der Wurzel zu packen, müssen Futtermittel wieder verstärkt auf den Vieh haltenden Betrieben

Naturschutzzentrum Hirtenhaus - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/rheinland-pfalz/24266.html

Das Naturschutzzentrum Hirtenhaus ist ein Lernort für Umweltbildung und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Naturschutzgebiet Kleine Kalmit.
Sie führten das Vieh in den Hoordt (=Waldweide), auf die Pferdeweide (rechts des Iferen Berges) und auf

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löwen – mächtige Raubkatzen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/loewen-maechtige-raubkatzen

Gemeinsam sind sie fast unbezwingbar: Löwen sind die einzigen Katzen auf der Erde, die im Rudel leben. Löwen gehören zur Familie der Katzen. Sie sind starke Muskelpakete, vor denen sich sogar größere Tiere wie Büffel und Giraffen in Acht nehmen müssen.
Darum dringen sie teilweise in menschliche Siedlungen ein und greifen Ziegen, Schafe und anderes Vieh

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden