Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Champions-League-Finale in Wembley: Englischer Verband verschärft Sicherheitsvorkehrungen | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/englischer-verband-verschaerft-sicherheitsvorkehrungen,wembley-finale-sicherheit-borussia-dortmund-real-madrid-100.html

Beim EM-Finale 2021 verschafften sich rund 2.000 Fans ohne Karten Zugang zum Stadion in Wembley – die UEFA und der englische Verband wollen beim Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid besser vorbereitet sein.
Fans von Manchester City sprachen davon, „wie Vieh“ behandelt worden zu sein.

Loferer und Leoganger Alpen | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/loferer-und-leoganger-alpen

Hierbei kommt es auch zu Schädigung der Vermoorungen und Latschenfilze durch Vieh.

Mittleres Neckar- und Unteres Enztal | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/mittleres-neckar-und-unteres-enztal

Naturschutzgebiet, früher zur Viehfuttergewinnung, also funktionaler Zusammenhang mit Weinbergen, da Vieh

Ausbreitungsverlauf der asiatischen Staudenknöteriche (Fallopia spp.) in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/ausbreitungsverlauf-der-asiatischen-staudenknoeteriche-fallopia-spp-deutschland

Asiatische Staudenknöteriche breiten sich immer mehr aus und verursachen große Schäden. Die asiatischen Staudenknöteriche breiten sich in Deutschland zunehmend aus. Sie verursachen vielfältige ökologische und ökonomische Schäden und gelten daher heute als die höchsten Kosten verursachenden gebietsfremden Arten.
Neben aktiven Anpflanzungen als Deckungspflanze, als Vieh– und Wildfutter und zur Böschungsbegrünung

Weidelandschaften | BFN

https://www.bfn.de/weidelandschaften

Halboffene Weidelandschaften enstehen durch extensive Landbewirtschaftung und traditionelle Biotoppflege. Dabei werden Nutztiere wie Rinder, Schafe und Pferde, aber auch Wildtiere (z. B. Rothirsche, Wisente) in die Bewirtschaftung einbezogen.
Gegensatz zur früher üblichen Hütehaltung durch großräumige Koppelung und weniger intensive Betreuung des Viehs

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
Zunehmende Klimakatastrophen zerstören Ernten, Böden, Vieh und Existenzgrundlagen und immer mehr Menschen