Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Versteigerung anzeigen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/%C3%84mter/Ordnungsamt/Versteigerung-anzeigen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.63.1&NavID=1981.177&La=1&call=1&ort=1981.1

Wenn Sie eine Versteigerung durchfÃŒhren wollen, mÃŒssen Sie dies schriftlich anzeigen. Wollen Sie ungebrauchte Ware versteigern, muss einer der folgenden AusnahmegrÃŒnde vorliegen: Die Ware stammt aus einem Nachlass, einer Insolvenzmasse …
Versteigerung von landwirtschaftlichem Inventar, land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Vieh

Versteigerung anzeigen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Versteigerung-anzeigen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=1981.63.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Wenn Sie eine Versteigerung durchfÃŒhren wollen, mÃŒssen Sie dies schriftlich anzeigen. Wollen Sie ungebrauchte Ware versteigern, muss einer der folgenden AusnahmegrÃŒnde vorliegen: Die Ware stammt aus einem Nachlass, einer Insolvenzmasse …
Versteigerung von landwirtschaftlichem Inventar, land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Vieh

Wasserentnahmeentgelt berechnen und festsetzen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Wasserentnahmeentgelt-berechnen-und-festsetzen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.2544.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum UrsprungsportalWasserentnahmeentgelt berechnen und festsetzen
sind beispielsweise: Wasserhaltung Brauchwasser und Trinkwasser Feuerlöschbrunnen, Tränken von Vieh

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Grundwasserentnahme – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/grundwasserentnahme1/

Hier finden Sie Informationen zur Grundwasserentnahme sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
erlaubnisfreie Benutzungen: Haushalt (Einfamilienhaus) landwirtschaftlichen Hofbetrieb Tränken von Vieh

Bräuche und Feste - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/landkreis/sorben-wenden/braeuche-und-feste/

Bräuche und Feste
Mit dem Osterwasser pflegte man sich zu waschen, besprengte das Vieh und mancherorts auch Menschen, denen

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Gisela Burckhardt: Faire Mode und Frauenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gisela-burckhardt/

Seit rund 30 Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt mit fairer Mode für die Rechte von Frauen – insbesondere von Textilarbeiterinnen. Sie hat schon viel erreicht – ans Aufgeben denkt sie aber noch lange nicht. Ihr Rat an Engagierte: Dicke Bretter bohren und viel Geduld haben!
Frauen sind dort oft nichts wert, mit ihnen wird teilweise umgegangen wie mit Vieh.« Von »mitgedacht«

BMEL – Beiräte – Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/bio-div-organisation.html

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen hat die Aufgabe, das BMEL bei allgemeinen und grundsätzlichen Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt zu beraten.
Tiergenetik) Vorsitzende des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen Referentin für Tierzucht, Tierhaltung, Vieh

BMEL - Beiräte - Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/bio-div-organisation.html?nn=1308

Der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen hat die Aufgabe, das BMEL bei allgemeinen und grundsätzlichen Fragen der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt zu beraten.
Tiergenetik) Vorsitzende des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen Referentin für Tierzucht, Tierhaltung, Vieh

BMEL - Geschichte - Aus der Geschichte des Ministeriums

https://www.bmel.de/DE/ministerium/geschichte/geschichte-seit1949.html

Niklas, Lübke, Schwarz, Höcherl, Ertl, Kiechle, Borchert, Funke, Künast, Seehofer, Aigner, Friedrich, Schmidt, Klöckner – all diese Politikerinnen und Politiker leiteten die Geschicke des 1949 gegründeten Ressorts. Seit Dezember 2021 ist Cem Özdemir amtierender Bundesminister. Zentrale Wegmarken der vergangenen mehr als 70 Jahre des Ministeriums haben wir hier für Sie in einer Übersicht zum Nachlesen zusammengestellt.
fünfziger Jahre werden Marktordnungen für Getreide und Futtermittel, Zucker, Milch und Fette sowie für die Vieh

BMEL - Geschichte - Aus der Geschichte des Ministeriums

https://www.bmel.de/DE/ministerium/geschichte/geschichte-seit1949.html?nn=1102

Niklas, Lübke, Schwarz, Höcherl, Ertl, Kiechle, Borchert, Funke, Künast, Seehofer, Aigner, Friedrich, Schmidt, Klöckner – all diese Politikerinnen und Politiker leiteten die Geschicke des 1949 gegründeten Ressorts. Seit Dezember 2021 ist Cem Özdemir amtierender Bundesminister. Zentrale Wegmarken der vergangenen mehr als 70 Jahre des Ministeriums haben wir hier für Sie in einer Übersicht zum Nachlesen zusammengestellt.
fünfziger Jahre werden Marktordnungen für Getreide und Futtermittel, Zucker, Milch und Fette sowie für die Vieh

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen