Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Verfahrensbeschreibung Durchführung von Wochenmärkten beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/durchfuehrung-von-wochenmaerkten-beantragen/vbid1760

Internetpräsenz Ein Wochenmarkt ist eine regelmäßig wiederkehrende, zeitlich begrenzte Veranstaltung, auf der mehrere Händler bestimmte Warengruppen anbieten dürfen. Wenn …
Gartenbaus, der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme von größerem Vieh

Verfahrensbeschreibung Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/benutzung-eines-gewaessers---erlaubnis-zum-entnehmen-zutagefoerdern-zutageleiten-und-ableiten-von-grundwasser-beantragen/vbid6010773

Internetpräsenz Eine wasserrechtliche Erlaubnis wird benötigt, wenn Grundwasser genutzt werden soll, beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / …
Benutzung von Grundwasser für den Haushalt, den landwirtschaftlichen Hofbetrieb, das Tränken von Vieh

Wochenmärkte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_214063_344861_224067.html

Märkte, Markt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, wochnmärkte, Blumenmarkt, Flohmarkt, Flohmarkttermine
der Land- und Forst-wirtschaft und der Fischerei;  Rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Wochenmärkte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_214063_344861_224067_224070.html

Märkte, Markt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, wochnmärkte, Blumenmarkt, Flohmarkt, Flohmarkttermine
der Land- und Forst-wirtschaft und der Fischerei;  Rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Flusslandschaft mit melkender Frau – Aelbert Jacobsz. Cuyp (um 1646) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Aelbert-Jacobsz-Cuyp/Flusslandschaft-mit-melkender-Frau/304E47044C93E4AA44FB49B51E034667/

Entdecken Sie das Werk von Aelbert Jacobsz. Cuyp auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Die Kuh im Vordergrund erscheint ebenfalls im Gemälde „Zwei Schäfer und Vieh in weiter Landschaft“ in

Die Melancholie im Garten des Lebens - Mathis Gerung (1558) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/?tour=61639

Mathis Gerung war ein geübter deutscher Miniaturmaler und Holzschneider.Das Gemälde „Melancholie“ ist eine Art „Wimmel-Bild“ des 16. Jahrhunderts, in dem unzählige Einzelszenen von Menschen, die entweder ihrer täglichen Arbeit oder aber ei …
Insgesamt geht’s viel um Arbeit: Leute schuften in einem Bergwerk, bauen ein Haus, angeln oder hüten Vieh

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

An die Leine!

https://www.mpg.de/11797828/hundeleine-praehistorisch

Bei Forschungsarbeiten in der saudi-arabischen Wüste sind Max-Planck-Wissenschaftler auf bedeutende Zeugnisse früher menschlicher Besiedelung in der Region gestoßen. Mehr als 1400 in Felsen geritzte Abbildungen zeigen Menschen mit Hunden bei der Jagd und beim Hüten von Viehherden. Die Forscher schätzen das Alter der Bilder auf mindestens 8000 bis 9000 Jahre.
Vor 7000 bis 8000 Jahren begannen die Menschen dort, Vieh zu halten.

Mäuse

https://www.mpg.de/10888337/maus

Zunächst von Liebhabern wegen ihrer unterschiedlichen Augen- und Fellfarbe gehalten, interessierten sich im 20. Jahrhundert immer mehr Wissenschaftler für die kleinen Nager
Dieser Siegeszug ist vor allem der Entwicklung von Ackerbau, Vieh– und Pflanzenzucht zu verdanken, denn

Menschen beeinträchtigen das Sozialleben von Giraffen

https://www.mpg.de/14901895/giraffen-sozialleben

Anwesenheit von Menschen schwächt soziale Beziehungen der Tiere untereinander
Die Forschenden vermuten, dass die Giraffen in der Nähe der Dörfer öfter auf Vieh und Menschen treffen

45.000 Jahre menschlicher Einfluss auf Tropenwälder

https://www.mpg.de/11422135/menschen-veraendern-tropenwald-seit-jahrtausenden

Die erste umfassende Studie über die globalen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Tropenwälder zeigt, dass menschliche Eingriffe diese Wälder bereits seit mindestens 45.000 Jahren verändern. Dieses Ergebnis widerspricht der Auffassung, dass Tropenwälder bis zum Aufkommen der modernen Landwirtschaft und der Industrialisierung unberührte Natur waren.
Als Bauern vor rund 2.400 Jahren Perlhirse und Vieh in die Tropenwaldregionen West- und Zentralafrikas

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen