Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Der Tierpark Nordhorn wildert fast 1.000 Tiere aus – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/der-tierpark-nordhorn-wildert-fast-1-000-tiere-aus/

Die ersten Zuchtversuche verliefen aufgrund des großen Engagements der Tierparkmitarbeiter sehr erfolgreich. So konnten im letzten Jahr schon etwa1.000 Larven im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Hopsten angesiedelt werden.
sie ist auch Kulturraum und wurde über Jahrhunderte unter anderem durch Schafbeweidung von Mensch und Vieh

Der Tierpark Nordhorn wildert mehr als 1.000 Tiere aus - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/der-tierpark-nordhorn-wildert-mehr-als-1-000-tiere-aus/

Bereits seit 2022 engagiert sich der Nordhorner Zoo für die Wiederansiedlung der Feldgrille.
sie ist auch Kulturraum und wurde über Jahrhunderte unter anderem durch Schafbeweidung von Mensch und Vieh

Hochmoor Ringe - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/hochmoor-ringe/hochmoor-ringe/

Hochmoor Ringe In einem gemeinsamen Projekt konnten verschiedene Naturschutzverbände unter Federführung des BUND, zusammen mit dem Tierpark Nordhorn und der großzügigen Unterstützung der Sparkassenstiftung Grafschaft Bentheim wertvolle Moorflächen erwerben und wiedervernässen um der ursprünglichen Flora und Fauna eine neue Chance zu geben. Bei dem “Hochmoor Ringe” handelt es sich um eine Hochmoorrestfläche des westlichen
Wo vor ein paar Jahren noch Vieh auf Moorgrünland weidete, wachsen stellenweise wieder Heide, Wollgräser

Hochmoor Ringe - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/hochmoor-ringe/

Hochmoor Ringe In einem gemeinsamen Projekt konnten verschiedene Naturschutzverbände unter Federführung des BUND, zusammen mit dem Tierpark Nordhorn und der großzügigen Unterstützung der Sparkassenstiftung Grafschaft Bentheim wertvolle Moorflächen erwerben und wiedervernässen um der ursprünglichen Flora und Fauna eine neue Chance zu geben. Bei dem “Hochmoor Ringe” handelt es sich um eine Hochmoorrestfläche des westlichen
Wo vor ein paar Jahren noch Vieh auf Moorgrünland weidete, wachsen stellenweise wieder Heide, Wollgräser

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/107041.html

Bei routinemäßigen Qualitätskontrollen wurden an den Übergabestellen des Fernwassers im Versorgungsgebiet der ThüWa ThüringenWasser GmbH E. Colibakterien festgestellt. Die zuständigen
Zu Reinigungszwecken, der Toilettenspülung, der Versorgung von Haustieren und Vieh ist kein Abkochen

Ortsteil: Ermstedt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/111613.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Ort verarmt. 50 % der Wohnhäuser lagen wüst, ein Großteil des Ackerlandes war „läde“ (unbebaut), das Vieh

Ortsteil: Urbich | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109263.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Die Felder hatten große Teile ihrer Fruchtbarkeit eingebüßt und das Vieh war verendet.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Chris Wormell: Keine Angst vor Ungeheuern – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1440-keine-angst-vor-ungeheuern/

Doch schnell ist allen klar, nur ein Trottel, ein Dussel, ein Depp würde sich dem Vieh in den Weg stellen

Versteigerung; Anzeige | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/versteigerung-anzeige-130253/

Wenn Sie eine Versteigerung durchführen möchten, müssen Sie dies schriftlich anzeigen.
Versteigerung von landwirtschaftlichem Inventar, land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Vieh

Marktfestsetzung; Beantragung durch EU-Bürger | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/marktfestsetzung-beantragung-durch-eu-buerger-27342/

Wenn Sie eine Messe, eine Ausstellung, einen Großmarkt, einen Wochenmarkt, einen Spezialmarkt oder einen Jahrmarkt festsetzen lassen wollen, können Sie dies bei der zuständigen Behörde beantragen. Auch die Festsetzung eines Volksfests kann beantragt werden.
, der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei; rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Marktfestsetzung; Beantragung durch Nicht-EU-Bürger | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/marktfestsetzung-beantragung-durch-nicht-eu-buerger-27400/

Wenn Sie eine Messe, Ausstellung, einen Groß-, Wochen-, Spezial- oder Jahrmarkt oder ein Volksfest festsetzen lassen wollen, können Sie dies bei der zuständigen Behörde beantragen. Durch die Festsetzung werden Ihnen bestimmte Marktprivilegien zuteil. 
der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei; 3. rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Die nächste Pandemie? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Weltbevölkerung leben in Regionen, in der das Nipah-Virus den Ursprung hat; Abholzung lässt Menschen, Vieh

Stadt Münster: Denkmalpflege – Mecklenbeck – Haus Kump

https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/archaeologie-in-den-ortsteilen/haus-kump

Bauvorganges, denn die Bewohner des Hofes mussten während der Bauzeit ebenso untergebracht werden wie das Vieh

Stadt Münster: Besondere Rechtsdienstleistungen - Ortsrecht

https://www.stadt-muenster.de/recht/ortsrecht/satzungen/detailansicht/satzungsnummer/20.01

gefahrdrohender Weise einen Menschen angesprungen haben; d) die bewiesen haben, dass sie unkontrolliert Wild, Vieh

Stadt Münster: Denkmalpflege - Über die Schulter geschaut

https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/ueber-die-schulter-geschaut

dieses mittelalterlichen Siedlungsplatzes hatten keine Verteidigungsfunktion, sondern dienten dazu, das Vieh

Stadt Münster: Märkte - Bewerbung um Standplätze

https://www.stadt-muenster.de/maerkte/bewerbung-um-standplaetze

der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei, „rohe Naturerzeugnisse“ mit Ausnahme des größeren Viehs

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen