Chronologisches Zeitgeschehen von Seestermühe – Seestermühe https://www.seestermuehe.de/gemeinde/dorf-chronik.html
Nun „Schatt und Tegend“ – „Schatt“ sind Abgaben für Grundbesitz, „Tegend“ der zehnte Teil von allem Vieh
Meintest du view?
Nun „Schatt und Tegend“ – „Schatt“ sind Abgaben für Grundbesitz, „Tegend“ der zehnte Teil von allem Vieh
Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
So haben die Menschen Milch, können das Vieh züchten.
Wie sich Verkehrsteilnehmende verhalten sollten, wenn Sie Pferden oder anderen Tieren im Straßenverkehr begegnen.
sehen, die zum Weiden auf die Almen getrieben werden – ebenso wie im Herbst beim Almabtrieb, wenn das Vieh
Die Hochfläche, das Gebiet des heutigen Tagebaus, wurde als Sommerweide für das Vieh genutzt.
Karl die Krabbe Krabbe Karl stolzierte auf seinen acht Beinen gemächlich über den Meeresgrund, der wenige Meter unter Wasser in der nähe des Strandes befand. Alle paar Schritte blieb er stehen und …
Du kannst dir das Vieh selber schmecken lassen.« Er zeigte auf Karl und begann zu zittern. »Schau genau
#SOS2020: UNESCO-Welterbe Simien-Nationalpark – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
reduzierte Patrouillentätigkeit der Ranger den lokalen Gemeinden, illegal in den Park einzudringen, um ihr Vieh
Bevölkerung löste auch die sogenannte Todfallabgabe aus, eine Art Erbschaftssteuer, bei der das beste Stück Vieh
Feuerwehrgruß Gut Heil 1884
aus, wie „Gut Heil“. den Hab und Gut des Menschen wollen wir Feuerwehrmänner Heil bringen, Menschen, Vieh
Die Nomaden finden nach zweijähriger Dürre keine Wasserstellen mehr für ihr Vieh und flüchten nach Kenia
Stadtgeschichte(n) Folge 12 – „Ruscheln verboten!“ Die Straßen- und…,Stadtgeschichte(n),Folge 12
Paragraph 8 und sein Verbot, „ alles Vieh, auch Federvieh“ ohne Beaufsichtigung auf der Straße frei herumlaufen