Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Aktionsbündnis Dresden hilft | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/dresden-hilft/ostafrika.php

Das Aktionsbündnis „Dresden hilft“ ist 2004 von der Landeshauptstadt und der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e. V. ins Leben gerufen worden.
Durch die anhaltende Dürre waren Ernten ausgefallen und Vieh verendet.

Aktionsbündnis Dresden hilft | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/dresden-hilft/ostafrika.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=Dresden-hilft

Das Aktionsbündnis „Dresden hilft“ ist 2004 von der Landeshauptstadt und der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e. V. ins Leben gerufen worden.
Durch die anhaltende Dürre waren Ernten ausgefallen und Vieh verendet.

Ausstellung: Neue Konzepte für ein altes Haus

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2004/01/c_038.php

Gegenstand der Ausstellung ist das ehemalige Direktorenhaus auf dem Gelände des früheren Vieh– und Schlachthofs

Versteigerung anzeigen | Dienstleistungen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/versteigerung_anzeigen.php

Informationen und Formaulare zur Anzeige einer Versteigerung in der Landeshauptstadt Dresden
von landwirtschaftlichem Inventar, landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Vieh

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Kanton Glarus: Kaum Wolfsrisse während der Sömmerung 2024 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/kanton-glarus-kaum-wolfsrisse-waehrend-der-soemmerung-2024-756

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Departement Bau und Umwelt/Departement Volkswirtschaft und Inneres, Kanton Glarus, 03.10.2024:   Das Vieh

PORTRAIT WOLF | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/wolf/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
der abendländischen Kultur überwiegt das negative Bild des «bösen Wolfs» als Gefahr für Mensch und Vieh

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Anfänge der Lawinenforschung

https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/portrait/geschichte/anfaenge-der-lawinenforschung/

Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut entwickelt.
Waren über Jahrhunderte in erster Linie Gebirgsbewohner, ihr Vieh und ihre Gebäude davon betroffen, stieg

Schneearmer Winter 2022/23: FAQ

https://www.slf.ch/de/metanavigation/im-fokus/trockenheit-im-wasserschloss-schweiz/schneearmer-winter-2022/23-faq/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Im ebenfalls trockenen 2018 mussten Landwirte ihr Vieh sogar zum Teil notschlachten.

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hecken – das unterschätzte Kleinstbiotop

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken

Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Besonders Dornenhecken dienten dem Vieh zum Schutz vor Raubwild.

Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide wieder geöffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide-wieder-geoeffnet

Nachdem die Allgemeinverfügung zur Prävention der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Havelland aufgehoben worden ist, steht Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ab heute wieder für Besucher offen. Die Heinz Sielmann Stiftung ruft angesichts des noch immer bestehenden Seuchenrisikos dazu auf, die geltenden Besucherregeln streng zu beachten.
In seltenen Fällen können sich auch Menschen anstecken, wenn ein sehr enger Kontakt zu erkranktem Vieh

Exklusive Natur-Erlebnisreisen: Jetzt ansehen und buchen!

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/veranstaltungen/landlust-reisen?follow-utm-param=466&cHash=1f6633931039e3190e73cc60b8b6ea40

Erleben Sie die schönsten Naturschauspiele Deutschlands, lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erfahren Sie mehr über unsere Natur und ihre Beschützer:innen.
Wutentbrannt warf er seine Mütze nach den Rindviechern und schrie sie an: „Das euch verdammtes faules Vieh

Exklusive Natur-Erlebnisreisen: Jetzt ansehen und buchen!

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-erleben/veranstaltungen/landlust-reisen

Erleben Sie die schönsten Naturschauspiele Deutschlands, lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erfahren Sie mehr über unsere Natur und ihre Beschützer:innen.
Wutentbrannt warf er seine Mütze nach den Rindviechern und schrie sie an: „Das euch verdammtes faules Vieh

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen